Unterwasserkamera: Ratgeber, Vergleich und FAQ

Für weite Tiefen reicht die kleine Wasser-Kamera vom Schwimmbadkiosk nicht mehr aus. Was du als passionierter Taucher brauchst, erfährst du hier.

Veröffentlich am: 15. Dezember 2020 | Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2021

Autor

Janin Falkmann

Leidenschaftliche Wassersportlerin aus Hamburg

Eine Unterwasserkamera ermöglicht dir beim Tauchen oder Schwimmen bemerkenswerte Fotos der Unterwasserwelt zu schießen oder auch Videos aufzuzeichnen. Die meisten Modelle lassen sich aber auch an Land verwenden, sodass es sich bei einer Unterwasserkamera um ein vielseitiges Modell handelt. Aus diesem Grund muss auch die Auswahl mit Bedacht getroffen werden. Nicht jedes Modell, das teuer ist, ist gleichzeitig besser und auch nicht jedes Modell eines bekannten Herstellers ist für jeden geeignet. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, findest du in diesem Ratgeber und Vergleich eine Vielzahl an Fragen rund um Unterwasserkameras, die Funktionseinstellungen sowie nützliches Zubehör.

Welche Unterwasserkamera ist zu empfehlen?

Inhaltsverzeichnis

Zunächst einmal gehen wir darauf ein, welche Kamera sich für welche Zwecke und Personen eignet.

Welche Unterwasserkamera für Kinder?

Da auch Kinder schwimmen und schnorcheln, möchten sie wahrscheinlich genauso wie Erwachsene auch Fotos und Videos von der bunten und vielfältigen Unterwasserwelt aufnehmen. Wenn du auf der Suche nach einer Unterwasserkamera für Kinder bist, kann die Drograce, Kids Camera, 1080P Digital die richtige für dich beziehungsweise dein Kind sein. Diese Kamera besitzt fünf Megapixel und nimmt Videos in HD-Qualität bis zu 1080p auf. Mit einer Akkulaufzeit von 1,5 Stunden ist diese Unterwasserkamera außerdem für einen ausgiebigen Schnorchel- oder Tauchgang perfekt.

PROGRACE Kinderkamera Unterwasser-Videocamcorder - wasserdichte Kindervideokamera Digitale...
  • Wo können Ihre Kinder eine multifunktionale Kinderkamera verwenden? - Wasserdichte Tiefe...
  • Wie viele Megapixel hat eine Kindersportkamera? - Nehmen Sie Fotos mit 2592 x 1944 (5 MP)...
  • Wie lange halten Kamerakinder? - Eingebauter Akku, 1,5 Stunden ununterbrochene...
  • Es ist eher eine kreative Kamera für Ihre Kinder. - Cooles und schickes Design hebt die...
  • Kann ich zurückerstatten oder ersetzen? - Jedes Problem, PROGRACE Team verspricht 12...

Welche Unterwasserkamera zum Angeln

Auch wenn man gar nicht selbst ins Wasser steigt, beispielsweise beim Angeln, kann man von den Vorteilen einer Unterwasserkamera profitieren. Mit einer Unterwasserkamera zum Angeln kannst du nämlich tolle Bilder von Fischen oder anderen Kreaturen unter Wasser aufzeichnen. Ein sehr gutes Modell ist die LUCKY Underwater Fishing Camera. Diese kommt mit einer LED-Ferninfrarotlichtkamera sowie einem nnn von 120°. Sie ist außerdem sowohl für die Aufnahme von Fotos als auch Videos verwendbar und mit allen TF-Karten kompatibel.

Die beste Unterwasserkamera für’s Aquarium

Bist du auf der Suche nach einer guten Unterwasserkamera für dein Aquarium, empfiehlt sich der Kauf der Toguard WiFi Wildlife Hunting Camera. Dieses Modell bietet dir ein besonders großes LCD-Display und ist auch mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Weiterhin lässt sich diese Unterwasserkamera einfach per WLAN mit unterschiedlichen Geräten verbinden. Mit Night Vision kannst du auch bei Dunkelheit Bilder und Videos aufnehmen.

Welche Unterwasserkamera ist analog die beste?

Wenn du auf der Suche nach einer Unterwasserkamera bist, die analog arbeitet, wäre die Crosstour Action Camera 4K ideal. Mit dieser kannst du Videos in 4K Qualität aufnehmen und das Material über WLAN an dein Smartphone, Tablet oder beispielsweise Laptop senden. Die Kamera ist bis zu 40 m wasserdicht und besitzt zudem ein 170-Grad-Weitwinkelobjektiv, um auch größere Bereiche aufzunehmen.

Unterwasserkamera für Tauchmaske

Es gibt auch spezielle Unterwasserkameras für Tauchmasken. Ein sehr gutes Modell wäre das Speeron Snorkel Diving Mask Set. Diese Kamera kommt mit einem Farb-LCD-Display und einem wasserdichten sowie staubdichten Unterwassergehäuse. Du kannst Videos in einer Qualität von bis zu 4K aufnehmen und profitierst auch von einem Erfassungsniveau von 170°.

Speeron Action Cam Schnorcheln: Tauch-Video-Set mit Tauchmaske und 4K-Action-Cam, Größe L...
  • Maske umschließt das ganze Gesicht • Atem-Ventile in der Maske für klare Sicht •...
  • Ultra HD für noch schärfere und detailreichere Bilder • Farb-LCD-Display mit 5,1 cm...
  • Hochwertiges Glas-Objektiv: Blende f/2,8, superweiter 170°-Bildwinkel • WLAN für...
  • Hochauflösender CMOS-Sensor von Sony mit 8 Megapixeln • Kostenlose App für Android und...
  • Maße Maske mit Schnorchel: 18 x 35 x 12 cm, Schnorchel-Länge: 22 cm, Gesamt-Gewicht: 621...

Welche Unterwasserkamera zum Tauchen wählen?

Unterwasserkameras eignen sich nicht immer zum Tauchen. Davon ist nämlich die Wassertiefe abhängig. Eine Vielzahl an Kameras dieser Art sind eher zum Schnorcheln ausgelegt. Wenn du jedoch nach einem Modell zum Tauchen suchst, können wir dir die Akaso Action Camera V50 Series empfehlen. Mit diesem Modell kannst du bis zur 40 m tief tauchen und Videos bis zu 4K aufnehmen. Es gibt zudem eine integrierte Bildstabilisierung, mit der ein Verwackeln der Kamera korrigiert wird.

Angebot
AKASO Action cam 4K/60fps /Action Kamera 20MP WiFi mit Touchscreen EIS 40M unterwasserkamera V50...
  • 【AKTUALISIERUNG DER V50-SERIE】: Die neue AKASO V50 Elite ECHTE 4K Actionkamera bietet...
  • 【SPRACHSTEUERUNG】: Mit der AKASO V50 Elite Action-Kamera können Sie die Kamera mit...
  • 【SUPER BILDSTABILISIERUNG】: Die AKASO V50 Elite Action-Kamera verfügt über eine...
  • 【OPTIONALER BLICKWINKEL】: Die AKASO V50 Elite Action-Kamera bietet Ihnen die...
  • 【WASSERDICHT BIS ZU 40M】: Die AKASO V50 Elite Unterwasserkamera ist mit einem...

Welche Unterwasserkamera mit Live Übertragung ist zu empfehlen?

Wünschst du dir eine Live Übertragung deiner Unterwasseraufnahmen, käme beispielsweise die Victure AC700 Action Cam infrage. Dieses Modell nimmt Videos bis zu 4K auf und ermöglicht eine Verwendung bis zu einer Tiefe von 40 m. Weiterhin verfügt das Modell über ein externes Mikrofon sowie eine Fernbedienung und ist außerdem sowohl mit iOS als auch mit Android kompatibel.

Welche ist die beste zum Schnorcheln?

Möchtest du deine Unterwasserkamera zum Schnorcheln verwenden, benötigst du ein Modell, das zwar wasserdicht ist, jedoch nicht zu einer besonders weiten Wassertiefe. Ein geeignetes Modell wäre die CenZo Underwater Camera 2.7 K Full HD. Mit dieser Kamera kannst du nicht nur Schnorcheln, sondern auch bis zu 3 Meter tief tauchen. Die Aufnahme von Videos ist in HD-Qualität möglich und es gibt auch einen Selbstauslöser.

Welche Unterwasserkamera ist die beste für’s Schwimmbad?

Auch im Schwimmbad lassen sich Unterwasseraufnahmen von sich selbst oder Freunden sowie der Familie machen. Ein geeignetes Modell dafür ist die wasserdichte LongOu Underwater Camera 2.7 K. Bei dieser Kamera erhältst du einen 16-fachen-Zoom und du kannst mit einer Videoauflösung von maximal 2,7 K filmen. Es gibt außerdem eine integrierte Taschenlampe, mit der du die Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen durchführen kannst. Die maximale Wassertiefe beträgt 3 m.

Unterwasserkamera Digital Wasserdicht 4K 56 MP Unterwasserkamera Selfie Dual Screens 18X Digitalzoom...
  • 2021 Verbesserte 4K Wasserdichte Kamera: Mit einer videoauflösung von max. 4K /30FPS und...
  • 10FT Digitalkamera Wasserdicht: Wasserdicht bis zu einer tiefe von 10 Fuß ohne gehäuse...
  • Leicht und benutzerfreundlich: Das kompakte, leichte design im taschenformat macht es...
  • Selfie Dual Screens Design: Diese wasserdichte digitalkamera verfügt über ein 3,0 zoll...
  • Freundliche Garantie: 30 Tage rückgaberecht und 1 Jahr ersatzgarantie. Wenn sie ein...

Entscheidungskriterien vor dem Kauf

Bevor du dich für eine Unterwasserkamera entscheidest, solltest du einige Punkte beachten, die wir dir im Folgenden anhand von Fragen und Antworten aufzeigen.

Gibt es eine Unterwasserkamera mit Blitz?

Generell besitzen die meisten Unterwasserkameras bereits eine integrierte Funktion für einen Blitz. Dieser wird unter Wasser jedoch kaum ausreichen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Blitzsysteme, die du neben der Kamera zusätzlich unter Wasser verwendest. Um solch ein System zu aktivieren, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst du dafür einen sogenannten Blitzschuhadapter verwenden. Dadurch werden die elektronischen Steuersignale des Blitzes übertragen. Wenn deine Kamera jedoch nicht über solch einen Anschluss verfügt, kannst du auch den integrierten Blitz der Kamera verwenden, um ein externes Blitzgerät zu steuern.

Unterwasserkamera digital oder analog wählen?

Ob du dich für ein digitales oder analoges Modell entscheidest, hängt von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Eine analoge Unterwasserkamera verwendet einen gewöhnlichen Film. Dies bedeutet, dass du die Fotos mit einer Belichtung und einem Medium erhältst. Dementsprechend musst du den Film dann entwickeln lassen.

Arbeitet die Unterwasserkamera digital, werden die Fotos auf der Kamera selbst und nicht auf einem Medium gespeichert. Diese Speicherkarte kannst du dann zusätzlich in den Laptop stecken und somit die Bilder digital bearbeiten. Hierbei arbeitet die Kamera entsprechend mit einer Mehrfach-Belichtung. Der Vorteil ist natürlich, dass du unendlich viele Kopien deiner Fotos erstellen kannst.

Einweg oder Mehrweg Unterwasserkamera – was ist besser?

Eine Einweg Unterwasserkamera ist generell günstiger und einfacher aufgebaut und eignet sich somit ideal für Einsteiger in der Unterwasserfotografie. Diese Kameras setzen auf einen analogen Fotofilm. Ein großer Nachteil bei Kameras dieser Art ist, dass sie kein Display besitzen und häufig auch eine geringere Qualität aufweisen.

Eine Mehrweg Unterwasserkamera ist demnach eine digitale Kamera. Solche Kameras sind hochwertiger und du kannst unendlich viele Kopien deiner Videos und Fotos anfertigen. Eine Mehrweg Unterwasserkamera befindet sich aber auch meist in der höheren Preisklasse.

Welche Vorteile hat eine Funksteuerung?

Eine Funksteuerung kommt immer dann zum Einsatz, wenn du den Auslöser der Kamera nicht selbst betätigen möchtest oder kannst. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn du die Kamera zum Angeln verwenden möchtest. In diesem Fall lässt du sie ins Wasser runter, während du an Land bleibst. Eine Funksteuerung ist somit notwendig damit du entsprechend die Aufnahmen beginnen und beenden und auch Fotos schießen kannst. Eine Funksteuerung bietet dir vor allem eine einfache Handhabung und demnach eine vielseitige Verwendbarkeit.

Welche Art von Gehäuse ist zu empfehlen?

Generell ist ein Gehäuse dann notwendig, wenn du eine gewöhnliche Kamera unter Wasser verwenden möchtest. Das Gehäuse sorgt nämlich dafür, dass die Kamera wasserdicht wird. Es gibt aber auch Modelle, die bereits über ein festmontiertes Gehäuse verfügen. Generell sollte das Gehäuse besonders robust und widerstandsfähig sowie langlebig sein. Welches Gehäuse du genau wählst, hängt von der Kamera und auch deinem Budget ab.

Ist eine Kamera mit oder ohne Griff besser?

Der Griff hat auf die Kamera selbst keinen wirklichen Einfluss, sondern nur auf die Handhabung. Ein Griff bietet den Vorteil, dass du beispielsweise zeitgleich filmen und schwimmen und die Kamera so mit beiden Händen gerade halten kannst. Ein Griff ist auch dann hilfreich, wenn die Kamera selbst nicht über eine Art von Stabilität-Funktion verfügt, und du ruckelfreie Bilder schießen möchtest. Mit einem Griff lässt sich die Kamera auch einfacher halten.

Kann man Unterwasserkameras in Salzwasser verwenden?

Prinzipiell kann man eine Unterwasserkamera in Salzwasser verwenden, jedoch nur, wenn das Modell dafür ausgelegt ist. Somit ist nicht jede Unterwasserkamera für Salzwasser geeignet. Unabhängig davon ist es wichtig nach dem Tauchgang die Kamera gründlich zu reinigen. Du solltest somit die Salzwasserreste abspülen, da diese ansonsten für Kratzer auf dem Display oder dem Gehäuse sorgen können. Es empfiehlt sich auch die Reinigung mit einem Mikrofasertuch.

Welchen Vorteil haben Unterwasserkameras mit WLAN?

Ist eine Unterwasserkamera mit WLAN ausgestattet, hast du dadurch die Möglichkeit, sie mit deinem Smartphone, Tablet oder beispielsweise Laptop kabellos zu verbinden. Dies bringt dir zum einmal einen höheren Komfort, wenn du die Bilder oder Videos von der Kamera auf dein Gerät übertragen möchtest. Dann hat eine Unterwasserkamera mit WLAN den Vorteil, dass du so die Fotos in Echtzeit, während diese unter Wasser geschossen werden, auf dein Laptop überträgst. Auch wenn du eine Live Übertragung starten möchtest, wird WLAN benötigt. Selbst beim Angeln profitierst du davon, dass du dir die Bilder oder Videos sofort anschauen kannst, wenn die Kamera diese mit WLAN an dein Gerät schickt.

Ist Licht bei einer Unterwasserkamera wichtig?

Das vorhandene Licht reduziert sich unter Wasser und bei zunehmender Tiefe. Möchtest du somit klare Bilder und Videos unter Wasser aufnehmen, wirst du zwangsläufig Blitzlicht benötigen. Der integrierte Blitz reicht jedoch bei vielen Unterwasserkameras nicht aus, sodass die meisten Leute auf ein externes Blitzgerät setzen.

Material und Zubehör für Unterwassercameras

Nun gehen wir auf die unterschiedlichen Extras bei einer Unterwasserkamera und dem Zubehör ein.

Welche Unterwasserkamera Halterung ist am besten?

Für eine Unterwasserkamera findest du eine Halterung in einer Vielzahl an Designs und Größen. Prinzipiell kommt es bei der Wahl immer darauf an, was du dir selbst von der Halterung erwartest. Manche Leute benötige nur eine Art Verlängerung, damit sie die Kamera nicht in beiden Händen halten müssen oder, um sie am Körper befestigen zu können. In solch einem Fall, kannst du eine sehr einfache Halterung wählen, die lediglich robust genug sein muss.

Dann wiederum kannst du z. B. eine Halterung mit zwei Griffen wählen, die ideal ist, wenn du mit der Kamera schwimmen möchtest. Dies sorgt für besonders schöne Unterwasseraufnahmen. Dann wiederum gibt es Halterungen, die du beispielsweise an einer Angel befestigst, sodass du zeitgleich während des Angelns Fotos oder Videos unter Wasser aufnehmen kannst. Welches das beste Modell für dich ist, hängt somit von deinen Bedürfnissen und eventuell auch von deinem Budget ab.

Wofür eignet sich eine Handschlaufe bei Unterwasserkameras?

Für gewöhnlich dient eine Handschlaufe dazu, die Kamera sicher am Handgelenk zu tragen. Bei den Unterwasserkameras kann dir die Schlaufe aber auch unter Wasser dabei helfen, die Kamera mit dir zu tragen und sie somit an dir zu befestigen. Vor allem beim Tauchen kann es schnell passieren, dass dir die Kamera aus den Händen rutscht. Bist du nicht schnell genug, ist die Unterwasserkamera weg, da du nicht so schnell nachtauchen kannst. Es ist somit wichtig, dass du sie auf irgendeine Art an dir befestigt, ob mit einem Griff oder eben mit einer Handschlaufe.

Ist bei einer Unterwasserkamera eine Hülle notwendig?

Eine Hülle wird früher oder später notwendig sein, damit du die Unterwasserkamera sicher aufbewahren kannst. Wenn du sie kaufst oder sie dir geliefert wird, kommt sie natürlich in einem Karton. In diesen kannst du sie jedoch nicht auf Dauer aufbewahren. Vor allem, wenn du sie unterwegs verwendest, hilft dir eine Hülle dabei, dass du sie sicher vor Schmutz aufbewahren und transportieren kannst. Es gibt zudem eine Vielzahl an verschiedenen Hüllen auf dem Markt, sodass du was das Design oder beispielsweise die Größe betrifft, eine große Auswahl hast.

Gibt es gute Unterwasserkameras unter 100 Euro?

Es gibt natürlich auch eine Reihe an sehr guten Modellen, die weit weniger als 100 € kosten. Der Preis wird nämlich durch unterschiedliche Kriterien bestimmt sowie teilweise durch die Marke. Vor allem, wenn du ein Anfänger bist, was Unterwasseraufnahmen betrifft, lohnt es sich zunächst in ein günstigeres Modell zu investieren, bevor du wirklich weißt, was du dir von der Kamera wünschst. Später kannst du dann entsprechend ein Modell mit allen benötigten Eigenschaften wählen, dass dann sicher über 100 € kostet.

Wo kann man Unterwasserkameras kaufen?

Du findest Unterwasserkameras in einer Vielzahl von Fachgeschäften aber auch im Internet. Du profitierst beim Kauf im Geschäft zwar von einer Beratung, du erhältst beim Online-Kauf aber eine viel größere Auswahl. Im Internet kannst du nämlich jedes Gerät erwerben, dass es auf dem Markt gibt. Anstelle einer Beratung kannst du von Vergleichstests Gebrauch machen. Auch dieser Ratgeber wird dich bereits über alles Notwendige aufklären, was du bei der Auswahl einer guten Unterwasserkamera wissen musst. Außerdem kannst du im Internet auch gleich das notwendige Zubehör mit in den Einkaufskorb legen und zu dir nach Hause liefern lassen.

Häufige Fragen und Antworten

Im Folgenden erhältst du eine Reihe unterschiedlicher Fragen samt Antworten rund zum Thema Unterwasserkamera.

Was ist eine Unterwasserkamera?

Es handelt sich bei einer Unterwasserkamera entsprechend um eine Kamera, die du unter Wasser verwenden kannst. Eine der bekanntesten Modelle ist die GoPro. Der Vorteil solcher Kameras ist, dass du Aufzeichnungen von Korallenriffen oder Fischen vornehmen kannst. Mittlerweile gibt es auch Modelle, die eine Live Übertragung ermöglichen und bequem über WLAN mit einem Laptop oder einem Tablet verbunden werden können. Aufgrund einer wasserdichten Hülle kann erreicht werden, dass man selbst gewöhnliche Spiegelreflexkameras unter Wasser verwenden kann.

Wofür eignet sich ein GoPro Vergleich?

Eine GoPro ist eine besonders vielseitige Unterwasserkamera. Aufgrund der Vielzahl an Funktionen sind diese Kameras preislich höher angesetzt. Ein GoPro Vergleich hilft dir somit dabei, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen, um zu sehen, welches dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zudem kannst du dadurch auch sehen, welches Modell im Hinblick auf die Handhabung, die Größe oder beispielsweise die Funktionseinstellungen am besten zu dir passt.

Was kostet eine Unterwasserkamera?

Die Kosten für eine Unterwasserkamera sind unterschiedlich, da diese von verschiedenen Faktoren abhängen. So kann bereits eine bestimmte Marke den Preis erhöhen aber auch eine gute Qualität. Zudem gibt es viele Funktionen, durch die eine Unterwasserkamera mehr kostet. Beim Kauf einer solchen Kamera kannst du somit viel Geld sparen, wenn du dir vorab genau überlegst, was du dir von dem Modell erwartest und wofür du die Kamera genau verwenden möchtest. Dahingehend gibt es eventuell einige Funktionen oder Zubehör, auf das du verzichten kannst, wodurch du Kosten sparst. Du solltest jedoch bedenken, dass es sich häufig lohnt in ein gutes Modell zu investieren, da du Unterwasserkameras auch an Land verwenden kannst. Je besser das Modell außerdem ist, desto länger ist die Lebensdauer. Dadurch investierst du zwar am Anfang etwas mehr, du sparst jedoch auf lange Sicht Geld.

Wer hat die Unterwasserkamera erfunden?

Francis Ward war der erste der 1908 farbige Unterwasseraufnahmen machen konnte. Anschließend kamen nach und nach weitere Person die Fotos unter Wasser schossen. Es war jedoch 1957 als Jean De Wouters und Jacques-Yves Cousteau die erste echte Unterwasserkamera erfanden. Diese kam dann 1963 über den Hersteller Nikon auf den Markt. Heutzutage gilt dieser Hersteller immer noch als einer der bekanntesten und besten im Bereich von Kameras. Unterwasserkameras, wie man sie heute kennt, gibt es seit den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ab dann wurden gewöhnliche Spiegelreflex- und Kleinbildkameras mit speziellen Gehäusen ausgestattet, die sie wasserdicht machten.

Wie tief kann man mit einer Unterwasserkamera tauchen?

Die maximale Tiefe hängt von dem jeweiligen Modell ab. Es gibt somit manche Unterwasserkameras die sich nur zum Schnorcheln eigen und beispielsweise nur bis zu einer Tiefe von 10 m wasserdicht sind. Mit anderen wiederum kannst du auch bis 40 m tief tauchen. Du musst somit vor dem Kauf genau überlegen, was du mit der Unterwasserkamera anstellen möchtest. Generell lohnt es sich natürlich immer in ein Gerät zu investieren, mit dem du weiter tauchen kannst, da du dieses entsprechend vielseitig verwenden kannst.

Wie funktioniert eine Unterwasserkamera?

Eine Unterwasserkamera kann auf zwei unterschiedliche Arten funktionieren, und zwar analog oder digital. Funktioniert sie analog, verwendet die Unterwasserkamera dabei ein lichtempfindliches Medium, einen Fotofilm, der entsprechend beleuchtet wird und darauf befinden sich dann die Fotos. Ein Nachteil dieser Art von Kameras ist natürlich, dass du die Fotos nur in einmaliger Form vorliegen hast. Wenn du den Film, nachdem du ihn aus der Kamera geholt hast, nicht sachgemäß behandelst, können die Fotos zerstört werden. Wenn die Unterwasserkamera digital arbeitet, werden die Bilder und Videos dabei auf der Speicherkarte gesichert.

Was die Wasserdichtigkeit betrifft, verfügen Unterwasserkameras über ein zusätzliches Gehäuse, das du teilweise auch abnehmen, beziehungsweise wechseln kannst. Dieses schützt die eigentliche Kamera vor dem Eindringen von Wasser.

Gibt es eine Versicherung für Unterwasserkameras?

Natürlich gibt es für die Unterwasserkamera wie auch für praktisch jedes andere Gerät, eine Versicherung. Du hast beispielsweise die Möglichkeit die Kamera über deine Hausratsversicherung abzusichern. Wird diese bei einem Einbruch oder Raub gestohlen haftet die Versicherung. Das Gleiche gilt auch für das Equipment. Mit der richtigen Versicherung werden auch Schäden an der Kamera abgesichert.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.