SUP – Stand up Paddling: Ratgeber, FAQ, Tipps & Tricks

Alles über SUP: Welche Größe ist die richtige? Wie viel kostet ein SUP? Wieviel Finnen werden benötigt? Diese und weitere wichtige Informationen zu Stand up Paddling

Veröffentlich am: 24. September 2020 | Zuletzt aktualisiert am 10. August 2021

Autor

Janin Falkmann

Leidenschaftliche Wassersportlerin aus Hamburg

SUP steht für Stand Up Paddle und beschreibt eine Sportart, bei der man sich stehend auf einem Surfbrett durchs Paddeln fortbewegt. Aufgrund der immer größer werdenden Beliebtheit dieses Wassersports, gibt es mittlerweile spezielle Boards, die besonders hohe Geschwindigkeiten erreichen und zudem um einiges stabiler sind, als dies früher der Fall war. Dieser Sport erfordert nicht nur eine körperliche Anstrengung und ist demnach ein geeignetes Training. Auch die mentalen Fähigkeiten werden gestärkt, da beim SUP viel Konzentration, Balance aber auch Kreativität gefragt ist.

Die Top4 SUP-Boards im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Unsere Lise wird stetig für euch aktualisiert:

Das beste SUP-Set für Anfänger

AKD Germany Stand Up Paddling Board Sealion 10'6", 81cm Breite, bis 150Kg Tragkraft, auch als Kajak,...
  • Mit ihrem extra breiten und stabilen Design ist die AKD SeaLion-SUP Modell ein stabiler...
  • Das Paddleboard besteht aus dem stabilsten dichtesten weißen Drop Stich Material und...
  • Mit 4 D-Ringen für die Sitzbefestigung wie ein Kajak und D-Ringen für das hintere...
  • Das AKD Paddleboard wurde auf einen optimalen Luftdruck von 14-15 PSI und eine optimale...
  • AKD ist eine lokale Marke aus Berlin, die in Bezug auf Qualität und Verarbeitungsdetails...

Kindertaugliches SUP-Set

Angebot
John 52500 Bondi Aquatic Kinder SUP Board Set Stand Up Paddeling, Mehrfarbig
  • Motiv: Bondi Aquatic Design, mehrfarbig mit blau, gelb, pink und großem Bondi Aquatic...
  • Merkmale: Kurzes Stand Up Paddel Board Set für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14...
  • Verwendung: Kids und Teens Board für ruhende Gewässer und wellenarme Seen, Flüsse,...
  • Eigenschaften: Schneller und einfacher Aufbau. Hohe Stabilität durch 2600 gr/qm Drop...
  • Größe und Gewichte: 213x71x10 cm, Board 4,8 kg, Paddel SUP 0,8 kg, Paddel Kajak 1,2 kg,...

SUP mit einer Traglast bis 150kg

SENA AIRFUN SUP Paddleboard aufblasbar, 305x76x15cm | 10.0' | Traglast 150 kg | Komplett-Set Stand...
  • 🏄 ERWACHSENE & KINDER: Unser SENA AIRFUN Paddleboard ist dank seines Eigengewicht von...
  • 🏄 ROBUST: strapazierfähiges PVC Kunststoff, welches Verwendung im militärischen...
  • 🏄 DURCHDACHT: Die angeschrägte Spitze des SUP Boards dient dem besseren Wellengleiten,...
  • 🏄 KOMPLETTPAKET: 1x SUP 305 cm, 1x Rucksack, 1x Doppelhub Pumpe, 1x dreiteiliges...
  • 🏄 ZUSATZINFORMATIONEN: 5 Jahre Garantie, Deutschsprachiger Support - ein Vorteil zu...

Mach dein SUP zum Kajak

FBSPORT Aufblasbares SUP Board,Aufblasbare Boards für Stand-Up Paddling 15 cm Dick,Paddelbrett Kit...
  • Bestehend aus verdicktem PVC ist der SUP Board Set leicht, aber langlebig (Unterstützung...
  • Das Aufblasbares 320 / 335 cm SUP Board ist als Paddelboard von Anfänger bis...
  • Aufblasbare Stand Up Paddling Board eignet sich für Yoga, Surfen und Bootfahren und...
  • Die Handpumpe wird mit dem stehpaddel board geliefert.Diese Pumpe wurde innovativ...
  • Unsere vielseitige Center-Finne mit optimiertem Design bietet ultimativen Gleitkomfort und...

Häufig gestellte Fragen zum SUP

Erhalte in den folgenden Abschnitten eine Übersicht der wichtigsten Fragen rund um das Thema SUP sowie über den Kauf des richtigen Equipments. Wir zeigen dir dabei auch auf, was du beim Stand up Paddeln beachten musst, um besser zu werden und sicher auf dem Wasser unterwegs zu sein.

Entscheidungskriterien vor dem Kauf

In diesem Abschnitt zeigen wir dir die wichtigsten Fragen auf, die du dir vor dem Kauf eines SUP stellen solltest.

Worauf achten beim SUP Board Kauf?

Es gibt eine Vielzahl an wichtigen Kaufkriterien. Zum einen ist die Optik wichtig, zum anderen das Design dann aber auch die Verarbeitung. Dies ist vor allem dahingehend wichtig, da das Board länger hält, je besser die Qualität ist. Ansonsten solltest du Überlegungen dahingehen anstellen, von welchem Anbieter du das SUP Board kaufst und wo du den Kauf tätigst. Im Internet bieten sich dir generell, was das Angebot betrifft, viele Vorteile.

Welches SUP passt zu mir?

Du kannst ein SUP Board aus Kunstfasern oder auch ein aufblasbares Modell wählen. Zudem bieten sich dir mehrere Möglichkeiten was die Länge, Breite und Dicke betreffen. Welches Board für dich das jeweils richtige ist, hängt zum einen von deinen Bedürfnissen ab und zum anderen von deinem Erfahrungsstand im SUP. Anfänger beispielsweise sind besser mit einem kleineren aber breiteren Bord bedient. Auf diesem hat man nämlich einen guten Halt und fährt nicht so schnell, sodass man am Anfang seine Balance trainieren kann. Dies ist wichtig, da man beim Stand up Paddlen, entsprechend dem Namen nach, im Stehen paddelt.

Bist du erfahrener im SUP oder sogar ein Profi, ist ein schmaleres und längeres Board ideal für dich. Aufblasbare Boards sind mittlerweile genauso gut wie die Modelle aus Kunstfasern. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie sich einfach verstauen lassen. Es gibt sie zudem auch in den gleichen Maßen, wie die nicht aufblasbaren Modelle. Hier kommt es demnach wirklich nur darauf an, welches Stand up Paddle Board dir besser gefällt.

Welches Stand up Paddle kaufen?

Wenn es soweit ist, und du dich für den Kauf eines Stand up Paddles entschieden hast, kannst du die Wahl anhand des Designs oder auch der Marke treffen. Auch preislich lassen sich viele Menschen beim Kauf eines SUP Boards beeinflussen. Qualitativ höhere Modelle befinden sich meist in der mittleren und oberen Preisklasse. Ansonsten kannst du dich an die Regel halten, dass dickere und kleinere Bretter für unerfahrene Paddler geeignet sind und schmalere, längere, für erfahrene Paddler.

Weiterhin sollte das Board bei schwereren Personen entsprechend dicker sein, als bei leichteren. Der Grund dafür ist, dass, wenn eine sehr schwere Person, auf einem SUP Board steht, das besonders schmal ist, das Board eventuell sinken kann. Ist das Board wiederum zu dick, wird es eventuell zu schwierig zum Steuern sein, vor allem beim Wenden.

Welches Stand up Paddle für Anfänger?

Für Anfänger eignet sich am besten ein sogenanntes Allround Board. SUP Boards dieser Art lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen und sind zudem sehr stabil. Touring Boards eignen sich im Namen nach, speziell für Touren. Auch diese SUP Boards sind für Einsteiger geeignet.

Welches SUP Board soll ich wählen?

Du kannst zwischen einem Hardboard und einem aufblasbaren Modell wählen. Aufgrund der ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung an Boards, eignen sich auch die aufblasbaren Modelle für nahezu alle Zwecke, wie die Hardboards. Du kannst sie sogar bei Rennen einsetzen. Für ausreichend Stabilität sorgen dabei Polyesterfäden, die zwischen der Unterseite und dem Deck gespannt sind.

Welche SUP Länge brauche ich?

Dies kann nicht einheitlich gesagt werden, da es von dem Erfahrungsstand und von den eigenen Bedürfnissen abhängt. Je länger ein Board ist, desto schneller fährt ist. Wer sich demnach noch nicht so gut mit dem SUP auskennt, sollte versuchen, ein eventuell kürzeres Bord zu kaufen. Wer jedoch schnell auf dem Wasser unterwegs sein möchte, der wählt am besten ein längeres Board.

Welches SUP für Kinder kaufen?

Kinder, unabhängig ihres Erfahrungsstands, sollten generell ein Anfänger-Board verwenden. Der Grund dafür ist, dass diese prinzipiell aufgrund der kleineren Länge langsamer und einfach zu handhaben sind. Ansonsten sollte es unbedingt leicht genug sein, damit Kinder es auch einfach steuern können.

Welches SUP für welche Größe?

Je länger ein SUP Board ist, desto schneller kann es fahren. Für Einsteiger empfiehlt es sich generell ein kürzeres jedoch breiteres Board zu wählen. Ist es nämlich zu schmal oder zu lang, ist man zu schnell unterwegs und kann kaum die Balance halten. Die Größen werden generell in den englischen Maßeinheiten „Inch“ und ,,Fuß‘‘ angegeben. Demnach eignet sich für Einsteiger eine Bootlänge von 10’2’’ bis 12’6’’. Die Breite sollte idealerweise zwischen 32 und 34 Inch betragen. Was die Dicke betrifft, werden rund vier Inch für Paddler mit einem Körpergewicht von unter 60 kg empfohlen und sechs Inch für Paddler mit einem Körpergewicht von über 80 kg.

Welches SUP Board mit Hund?

Wenn du zusammen mit einem Hund auf einem SUP Board stehst, erhöht sich das Gesamtgewicht. Diesen Punkt solltest du bei der Kaufüberlegung unbedingt mit einfließen lassen. Dadurch ist nämlich ein schwereres Board notwendig. Weiterhin wirst du auf dem SUP Board auch mehr Platz benötigen, wenn ein Hund drauf steht. Am besten eignet sich ein Anfängermodell, da solch eins breiter ist. Dadurch kannst du es einfach steuern und du und dein Hund habt genügend Platz auf dem Brett.

Welche Grösse Stand up Paddle?

Die Größe der Bretter hängt vom eigenen Körpergewicht ab. Wer bis 70 kg wiegt, der kommt mit einer Boardlänge von bis zu rund 3,40 m aus und wer mehr als 70 kg wiegt sollte zu einer Länge von bis zu 3,70 m greifen.

Welches SUP für mich am besten?

Um zu beurteilen, welches SUP Board sich für dich am besten eignet, kommt es darauf an, wie groß du bist, wie viel du wiegst, wie dein Erfahrungsstand ist und was du dir insgesamt von dem Board erwartest. So gibt es beispielsweise Bretter, die sich speziell an die Bedürfnisse von Anfängern richten. Diese sind zeitgleich auch für Kinder ideal, da sie nicht so schnell auf dem Wasser vorantreiben und somit sicherer sind. Wenn du weniger wiegst, sollte das Brett entsprechend weniger wiegen und andersrum. Es gibt außerdem spezielle Boards, die nicht nur für Profis, sondern vor allem auch für Touren geeignet sind und aus diesem Grund besonders schnell fahren. Diese sind meist um einiges länger und schmaler.

Beachte zudem, dass es auch einige SUP gibt, die mit Segeln ausgestattet sind. Diese sogenannten WindSUP stellen demnach eine Kombination aus dem Stand up Paddle und den Windsegeln dar und ermöglichen ein Fahren mit besonders hohen Geschwindigkeiten. Aber auch was die Optik des Boards betrifft, stehen viele unterschiedliche Modelle zur Auswahl. Beim Kauf ist es somit wichtig, dass du genau weißt, wie du dich auf dem Wasser vorantreiben möchtest.

Welches SUP für Einsteiger?

Für Einsteiger in diesem Wassersport eignet sich ein schmaleres und kürzeres Brett, da diese Versionen einfacher zu handhaben sind. Was die Sschwere betrifft, solltest du dich dabei nur an deinem eigenen Körpergewicht orientieren.

Welches SUP Marke soll ich wählen?

Gute Hersteller, die hochwertige SUP Boards und anderes Equipment führen, sind beispielsweise Bluefin Cruise oder Aqua Marina Vapor.

Wo kann ich ein SUP Board kaufen?

Dafür stehen dir sowohl Fachgeschäfte als auch das Internet zur Auswahl. Ein Einkauf im Geschäft hat den Vorteil, dass dich das kompetente Personal in allen Fragen beraten kann. Du hast zudem die Möglichkeit das Board und die Ausrüstung die du kaufst, zunächst in Augenschein zu nehmen. Du solltest jedoch wissen, dass Fachgeschäfte nur eine begrenzte Anzahl an Marken, Preisklassen und Produkten allgemein führen. Somit wirst du wahrscheinlich Kompromisse eingehen müssen.

Wenn du dich für einen Kauf im Internet entscheidest, hast du hierbei zunächst die Wahl den Kauf in einem Onlineshop bei einem Unternehmen oder über einen Drittanbieter zu tätigen, wie Amazon. Zudem kannst du online jedes Produkt erwerben, dass es gibt, unabhängig des Preises, der Marke oder des Produkts. Ein Vorteil bei Drittanbietern ist, dass du die Suche nach unterschiedlichen Kriterien verfeinern kannst. So können dir beispielsweise alle Produkte einer bestimmten Preisklasse oder eines bestimmten Herstellers angezeigt werden. Dadurch ist es einfacher einen Produkt- und Preisvergleich durchzuführen. Außerdem beträgt die Lieferzeit, sofern das Produkt vorhanden ist, meist nur wenige Tage. Häufig sind die Produkte auch bereits am nächsten Tag bei dir, je nach gewählter Versandart.

Material und Ausrüstung zum SUP-Fahren

Nur mit der richtigen Ausrüstung und dem nötigen Material, wird das SUP-Fahren zum Erfolg. Aus diesem Grund erhältst du hier einige Tipps und Tricks rund um dieses Thema.

Welche SUP kaufen mit guter Qualität?

Die Qualität der SUP Boards zeigt sich anhand unterschiedlicher Kriterien. Zunächst einmal ist dies die Verarbeitung. Egal, ob es sich um ein Hardboard oder um ein aufblasbares Modell handelt – in vielen Fällen hilft es zunächst die Kundenrezensionen durchzulesen, bevor du den Einkauf tätigst. An diesen erkennst du meist sofort, was bestimmte Modelle im Test halten und demnach, wie gut die Qualität ist. Auch die Marke ist ein gutes Anzeichen für die Qualität dies SUP Boards. Es gibt einige Hersteller, die dafür bekannt sind, Produkte bester Qualität zu führen. Auch preislich kannst du teilweise die Qualität erkennen. Es gibt nur selten sehr gute Boards, die du in der untersten Preisklasse findest. Die meisten sind teurer, da die Materialien entsprechend hochwertiger sind.

Wie viel kostet ein SUP?

Die Preise hängen von der Marke, der Art des Boards und der Größe ab. Gute Modelle fangen jedoch bei rund 400 € an.

Welches SUP Board ist das richtige für Profis?

Als erfahrener Paddler solltest du generell auf der Suche nach einem schnellen Board sein. Aus diesem Grund eignen sich am besten Modelle, die relativ schmal und lang sind. Dadurch kannst du dich nämlich zügig auf dem Wasser fortbewegen. Dabei spielt es aber keine Rolle, ob du zu einem aufblasbaren Modell oder einem Hardboard greifst, sofern die Verarbeitung gut ist. Du kannst auch zu schwereren Boards greifen, wenn du genügend Erfahrung darin besitzt, diese einfach zu lenken.

Welcher Kompressor für SUP?

Ein Kompressor ist bei einem SUP Board in der Elektropumpe zu finden. Diese sollte am besten eine Stärke von 12 V besitzen, damit das Board schnell aufgeblasen ist.

SUP welcher Neoprenanzug eignet sich für mich?

Bei der Wahl des richtigen Neoprenanzugs fürs SUP kommt es vor allem auf die Wassertemperatur sowie die generelle Temperatur an. Je wärmer es nämlich ist, desto weniger Wärme muss der Anzug bieten. In diesem Fall kannst du auch zu einem Neoprenanzug mit kurzen Ärmeln und kurzen Beinen greifen. Ist das Wasser jedoch kälter oder beabsichtigst du in den kälteren Monaten zu surfen, empfiehlt sich ein kompletter Wetsuit, der sowohl Körper, Arme als auch Beine bedeckt.

Welche SUP Board Marke ist die beste?

Zu den besten Marken für SUP Boards und Zubehör gehören Brunotti, Apex SUP, Mistral, Red Paddle, Starboard oder auch beispielsweise W-SUP.

Welche SUP Paddel schwimmen?

Besonders Anfänger sollten immer zu einem Paddel greifen, das schwimmt. Der Grund dafür ist, dass, wenn es einem aus der Hand gleitet, das Paddel schnell sinken kann. Bei einem schwimmenden Paddel hingegen schwimmt dieses entsprechend auf dem Wasser. Jedoch kann nicht jedes SUP Paddel schwimmen. Dafür ist nämlich notwendig, das es leicht aber auch zeitgleich stabil ist. Paddel aus Aluminium sind dabei nicht schwimmfähig. Du kannst an dem Paddel aber auch einen Schwimmkörper befestigen. Dadurch machst du jedes zu einem schwimmenden Modell.

Wie kann ein SUP Board repariert werden?

Speziell für diesen Zweck gibt es ein Reparatursatz. Zunächst muss dafür das SUP Board komplett trocken sein. Danach nimmt man sich ein Stück PVC und einen wasserdichten Klebstoff. Dieser ist in dem Reparatursatz meistens nicht enthalten. Dann muss einfach nur das PVC Stück auf die beschädigte Stelle geklebt werden. Danach lässt du alles gut trocknen. Wie lange dies dauert, hängt vom jeweiligen Klebstoff ab und ist auf der Tube angegeben.

Ist es möglich die Finne zu entfernen?

Dies ist bei jedem Modell unterschiedlich. Bei manchen SUP Boards ist die Finne fest verankert bei anderen wiederum, kann sie auch manuell entfernt werden. Dies ist auch von Marken abhängig, da jeder Hersteller andere Finnen führt.

SUP: Was muss man wissen. Techniktipps & Co

In diesem Abschnitt wirst du über unterschiedliche Funktionen und Abläufe beim Stand up Paddeln aufgeklärt und erhältst zusätzlich Tipps für die Fahrt.

SUP worauf achten allgemein?

Du solltest bedenken, dass auch, wenn SUP ein prinzipiell sicherer Sport ist, du alle Sicherheitsstandards einhalten musst. Halte dich demnach beispielsweise immer an die Vorfahrtsregelungen und achte auf das richtige Equipment sowie die richtige Bekleidung. Nur so bist du nämlich sicher auf dem Wasser unterwegs.

Worauf achten beim SUP Board?

Beim SUP Board ist es insgesamt wichtig nicht nur darauf zu achten, dass es zu dir passt, sondern auch, dass es deinen Erwartungen gerecht wird. Selbst Anfänger beispielsweise können durchaus mit einem Profiboard fahren, wenn sie besonders schnell auf dem Wasser unterwegs sein möchten. Nicht jeder Anfänger benötigt nämlich die gleiche Anzahl an Stunden, um das Stand up Paddlen zu beherrschen. Es kann demnach manchmal besser sein, wenn du ein Board dahingehend kaufst, wie du paddeln möchtest und weniger, wie du paddeln kannst.

Wo SUP Fahren möglich?

Generell solltest du dich vor dem Paddeln im Internet immer darüber informieren, auf welchem Gewässer dies erlaubt ist. Generell ist es sowohl auf Schwimmzonen, Naturschutzgebieten als auch Trinkwasserschutzgebieten untersagt. Somit darfst du nur auf den Gewässern fahren, auf denen explizit Wassersportarten genehmigt werden. In Deutschland gibt es jedoch eine Vielzahl an möglichen Orten, wie beispielsweise an der Ostsee. Es weiterhin wichtig stets eine Rettungsweste oder eine Art Schwimmhilfe bei sich zu tragen sowie ein sichtbares Licht bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wer hat beim SUP-Fahren Vorfahrt?

Zunächst einmal haben Berufsfischer generell Vorfahrt. Ansonsten gilt, dass bei einem Gegenkurs beide Paddler nach rechts ausweichen müssen.

SUP wie geht das?

Beim Stand up Paddeln musst du mit parallelen Füßen und hüftbreit auf dem SUP Board stehen. Dabei richtest du deinen Körper sowie deine Füße nach vorne und hältst das Paddel mit beiden Händen. Dabei greift die Hand am Paddel unten, die auf der Paddelseite ist.

SUP wieviel bar sind nötig?

Generell werden rund 1 Bar (15 PSI) benötigt, um optimal mit dem SUP Board fahren zu können. Es gibt aber auch einige Modelle, bei denen bis zu 1,3 Bar 20 PSI) nötig sind. Über je mehr Bar ein SUP Board verfügt, desto stabiler ist es.

SUP wieviel Finnen werden benötigt?

Durch die Anordnung der Finnen lässt sich ein SUP Board von gewöhnlichen Surfbrettern unterscheiden. Sie besitzen nämlich drei Stück. Eins in der Mitte und eins auf jeder Seite.

SUP wieviel Volumen braucht man?

Wie viel Volumen du benötigst, hängt von dem Board ab, das du willst. Verwendest du bei deinem Board nur Wing, ist ein Restvolumen von 130 – 180 l ideal. Setzt du auf ein Foil / Wing Board, sollten es 80 – 160 l Volumen sein. Bei einem SUP Board bei dem wahlweise zu Wing und zu Foil greifen möchtest sind wiederum 120 – 170 l als Restvolumen angemessen.

SUP wieviel PSI ist am besten?

Fahrtauglich wird ein SUP Board mit 15 PSI, was einem Druck von 1 Bar entspricht. Hat das SUP Board einen besonders hohen Druck von 18 bis 20 PSI, genügen wiederum bereit 16 bis 17, damit es gut fährt.

SUP wie Paddel halten?

Wichtig ist zunächst, dass du schulterbreit mit den Füßen auf dem Board stehst. Danach greifst du mit einer Hand den T-Griff des Paddels und mit der anderen Hand den Schaft. Beim Paddeln ist es zudem wichtig, dass die Knie leicht gebeugt sind. Beim eigentlichen Paddeln tauchst du das Paddel in der gleichen Höhe deines ausgestreckten Arms ins Wasser und ziehst dich so nach vorne.

Wie SUP beschriften?

Zum Beschriften kannst du einen sogenannten Pirate PASS-Anhänger verwenden. Auf diesem schreibst du dann mit einem Kugelschreiber oder einem Stift, der für PVC geeignet ist, deine Daten und befestigt den Anhänger an dem Board.

Wie SUP fahren in kalten Monaten?

Generell ist es nicht empfehlenswert, irgendeiner Art von Wassersportart an besonders kalten Tagen nachzugehen. Häufig sind die Gewässer dann auch geschlossen. Sollte es beim Fahren jedoch besonders kalt sein, musst du auf jeden Fall einen Neoprenanzug tragen, der deine Arme und Beine komplett bedeckt. Nur so hält dich der Anzug nämlich warm genug, damit du dich nicht erkältest. Vor allem, wenn du ins Wasser fällst.

Wie viel Druck auf SUP ist ideal?

Der Druck bei einem SUP Board wird in PSI angegeben. Ein Druck von 10 bis 17 PSI ist dabei ideal. Durchschnittlich sind meistens 14 vorhanden. Es gibt auch eine Boards, bei denen der Druck bei 20 psi liegt. Boards mit einem so hohen Druck sind meist steifer und robuster gebaut.

Wie viel Wind SUP wird benötigt?

Beim gewöhnlichen SUP wird kein Wind benötigt. Dieser ist erst bei dem sogenannten WindSUP notwendig. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus dem Windsurfen und den SUP. Dabei wird wie beim SUP stehend auf einem Surfbrett gepaddelt. Zusätzlich erhält man jedoch den Antrieb durch den Wind. Die dabei benötigte Windstärke hängt wiederum von der Größe des Segels ab. Ab Windgeschwindigkeiten von sieben Knoten kann man bereits lossegeln. Bei acht Knoten sind auch kleinere Manöver möglich. Je schwacher der Wind ist, desto größer sollte entsprechend das Segel sein. Herrscht ein sehr starker Wind, kann das Segel entsprechend auch kleiner sein.

SUP wohin mit der Pumpe?

Generell ist es nicht notwendig, eine Pumpe mitzunehmen, da auch aufgeblasene SUP Boards generell keine Luft verlieren. Wenn du jedoch sicherheitshalber die Pumpe dennoch mitnehmen möchtest, kannst du diese in einem Rucksack verstauen, zusätzlich mit anderem Equipment.

Wo SUP erlaubt?

Generell von Vorteil ist, dass man für das Stand Up Paddle keinen Führerschein benötigt und auch keinerlei Berechtigungsschein. Es ist jedoch vor allem für Anfänger empfehlenswert, wenn sie zunächst einen Kurs besuchen, bei dem sie die Grundlagen erlernen.

Generell ist das SUP nur auf den Gewässern nicht erlaubt, die beispielsweise zur Trinkwasserversorgung dienen oder dem Naturschutz unterliegen. Auch Seen, die eigentlich zum Schwimmen dienen, sind meistens tabu. Dann wiederum gibt es einige Orte, bei denen die Seen fürs SUP und andere Wassersportarten nur zu bestimmten Monaten gesperrt sind. Wo man somit paddeln kann, ist schwer zu sagen. Du solltest zunächst im Internet schauen oder am See nach Hinweisen suchen, die besagen, dass es an dem Gewässer nicht erlaubt ist. Manchmal gibt es auch zusätzliche Regelungen, sodass man beispielsweise nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit auf einem Gewässer paddeln darf.

Wieviel wiegt ein SUP Board?

Das Gewicht von SUP Boards variiert stark. Durchschnittlich wiegen sie ungefähr 15 g. Es gibt auch einige Modelle, die nur 7 g und andere wiederum über 20 g wiegen. So sind vor allem die aufblasbaren Modelle leichter als Hardboards.

SUP wieviel km pro Stunde?

Es gibt einen inoffiziellen Rekord von 14,5 km/h. Generell kann man schneller unterwegs sein, wenn man in der Lage ist, schneller zu paddeln. Manchmal kann einem auch zusätzlicher Wind einen Antrieb geben. Es gibt zum Beispiel auch eine weitere Unterart des SUP, WindSUP genannt. Hierbei verfügt das Board zusätzlich über ein Segel, durch das man wie beim Windsegeln vorangetrieben wird. Dadurch kann man entsprechend noch höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Wie SUP aufpumpen?

Zum Aufpumpen eignet sich am besten eine Triple-Action- oder Doppelhubpumpe. Der Vorteil dieser Pumpen ist nämlich, dass sie die Luft sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken ins Board hineinpumpen. Dadurch ist es schneller aufgeblasen. Ansonsten erfolgt das Aufpumpen genau wie bei allen anderen aufblasbaren Dingen, wie Booten oder auf Schwimmhilfen. Dafür muss man einfach die Pumpe an der entsprechenden Öffnung anlegen und anschließend die Öffnung wieder verschließen.

Wie SUP transportieren?

SUP Boards und auch gewöhnliche Surfbretter lassen sich am besten auf einem Dachträger transportieren. Dies gilt auch für aufblasbare Modelle.

Wie SUP lagern?

Wenn du keine Garage besitzt, um dein SUP Board zu verstauen, ist ein aufblasbares Modell wahrscheinlich die bessere Wahl. Der Grund dafür ist, dass die Boards nämlich rund 3 bis 4 m lang sind und sich demnach nicht einfach im Keller lagern lassen. Die aufblasbaren Boards hingegen lassen sich einfach zusammenfalten und im Kofferraum verstauen.

Wo kann man Stand up Paddling machen?

Das SUP oder Stand up Paddling ist zunächst einmal nur auf Gewässern möglich. Dann jedoch ist diese Art von Wassersport wie auch jede andere nicht auf jedem Gewässer geeignet. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Manchmal handelt es sich um Naturschutzgebiete und manchmal dienen die Gewässer der Trinkwasserversorgung. Häufig gibt es auch Regulierungen bezüglich der Uhrzeit, zu denen Wassersportaktivitäten auf Gewässern erlaubt sind. In Deutschland gibt es jedoch eine große Anzahl an Orten, an denen du Stand up Paddlen kannst. Welche das genau sind, findest du im Internet. Allein an der Ostsee gibt es eine große Anzahl an Seen. Müritz, Wannsee und Rügen beispielsweise sind ideale Orte, an denen du das Stand up Paddling und praktisch auch jede andere Art von Wassersport betreiben kannst.

Welcher Kleber für SUP Board verwenden?

Es empfiehlt sich am besten einen PVC-Kleber zu verwenden. Dieser ist nämlich auch wasserdicht.

Wie viele Personen haben auf einem SUP Board Platz?

Prinzipiell sollte sich immer nur eine Person auf einem SUP Board befinden. Es können jedoch mehrere auf dem Boot transportiert werden. Die maximale Anzahl beträgt dabei zwei Erwachsene und zwei Kinder oder zwei Erwachsene, ein Hund und ein Kind. Dies ist immer von der Größe und Dicke des Boards sowie dem Gewicht der Personen abhängig.

Wie stabil ist ein aufblasbares Modell?

Es ist sogar so, dass die aufblasbaren Boards in vielen Fällen stabiler sind, als die aus Glasfasern. Ein aufblasbares SUP Board ist somit nicht nur für Kinder und Einsteiger geeignet, sondern auch für Profis. Wie stabil das Brett genau ist, hängt auch von der Größe, der Form und der Dicke ab. Je dicker das Brett zudem ist, desto stabiler ist es entsprechend.

Wirkt sich die Länge und die Breite des SUP Boards auf die Leistung aus?

Ja. Je länger und schmaler das Board ist, desto schneller ist es. Je breiter und kürzer es somit ist, desto stabiler und langsamer ist es wiederum. Dies ist vor allem für Kinder und Anfänger besser. Längere Boards eignen sich demnach eher für erfahrene Paddler.

Welche Techniken sind beim SUP wichtig zu lernen?

Generell solltest du lernen, wie du dich auf dem Board mittels Paddels drehen aber auch beschleunigen und bremsen kannst. Es handelt sich dabei um Basistechniken, die man bereits in den ersten Unterrichtsstunden lernt.

Welche Muskeln werden beim SUP trainiert?

Das SUP ist wie viele andere Wassersportarten auch, insgesamt gesehen ein Ganzkörpersport. Dabei werden nämlich sowohl Arme, Schultern als auch Bauch und Rücken trainiert. Auch der Rumpf und die Beine werden, aufgrund der Haltung, stark beansprucht.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.