Segelschuhe – Ein modisches und essenzielles Accessoire

Segelschuhe Ratgeber: Wo liegt der Unterschied zu Bootsschuhen? Wie finde ich das richtige Modell? Sind die Schuhe wasserdicht?

Veröffentlich am: 19. September 2020 | Zuletzt aktualisiert am 22. Juni 2021

Autor

Vito Buchhammer

Immer für einen Spaß zu haben. Und nach der Action ans Lagerfeuer am Strand.

Segelschuhe besitzen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sie sind eine Notwendigkeit, um beim Segeln ausreichend gesichert zu sein. Sie bieten einen festen Halt, sind wasserabweisend und eignen sich zudem auch als Freizeitschuhe außerhalb des Bootes. Aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Designs findet sich jedes Bedürfnis und für jeden Geschmack der richtige Segelschuh.

Niemals enttäuscht: Die Top-Segelschuhe

Inhaltsverzeichnis

Klassische Herren-Bootsschuhe

PAYMA - Herren Damen Kinder Bootsschuhe Segelschuhe Mokassins aus Seahorse Geölt Leder 3 Eye...
  • Timber Segelschuhe aus klassischem Leder - PAYMA
  • Gepolsterte Innensohle

Klassische Damen-Bootsschuhe

Angebot
Helly Hansen Damen Feathering, Blau, 42
  • Obermaterial: HH Max-Vent
  • HH Quick Dry
  • HH Pro Guard
  • Lieferumfang: 1x Helly Hansen Helly Hansen Damen Feathering, Blau, 8

Moderne Stoff-Bootsschuhe für sie und ihn

Angebot

Klassische Kinder-Bootsschuhe

ASCAN Neoprenschuhe Segelschuhe Sail Cup Dinghy NEU !! SEGELN, 42
  • ASCAN Neoprenschuhe CUP Dinghy speziell für Segler und Surfer- rutschfest und non-marking
  • Material: 2 mm Neopren-Polychloropren, verstärkter Spann, Farbe: navyblau/ schwarz/ weiß
  • Segelschuhe in den Größen: 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 für...
  • ideal an Bord beim Segeln, Surfen, Kiten oder SUP

Schwimmschuhe Unisex

SAGUARO Schwimmschuhe Herren Damen Leicht Atmungsaktive Badeschuhe Unisex Erwachsene rutschfest...
  • Obermaterial: Die Wasserschuhe haben ein atmungsaktives Obermaterial, sind weich und...
  • Verschluss: Mit Schnellverschluss Design sind die Schwimmschuhe einfach an- und...
  • Innensohle: Atmungsaktive Innensohle, weich, gemütlich und flexibel.
  • Außensohle: Die Strandschuhe nehmen Gummisohle an, die rutschfest und flexibel ist....
  • Die Badeschuhe können in vielen Gelegenheiten verwendet werden, lsuch als Pool, Strand,...

Neoprenstiefel für Damen und Herren

Ascan Unisex Neoprenstiefel CUP Sail 43/44 EU Navyblau Schwarz Weiß
  • ASCAN Neoprenstiefel CUP Sail halbhoch
  • Material: 5 mm Neopren-Polychloropren
  • verstärkter Spann, weiße Sohle vermeidet Streifen an Deck
  • speziell Segelstiefel für Segler
  • Farbe: navyblau / schwarz / weiß

Häufig gestellte Fragen zum Überthema Segelschuhe

Wir präsentieren dir im Folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten zu Segelschuhen, damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst.

Was sind Segelschuhe?

Grob gesagt handelt es sich bei Segelschuhen um Schuhe, die du während des Segelns trägst. Anders als Bootsschuhe, dienen Segelschuhe nicht nur für einen sicheren Halt auf einem Boot, sondern speziell beim Steuern eines Segelschiffs. Sie schützen die Füße demnach vor Nässe und Kälte und sind zeitgleich bequem. Sie kommen zudem in unterschiedlichen Ausführungen und Designs. Generell zeichnen diese Schuhe eine robuste und rutschfeste Sohle, eine hohe Biegsamkeit und ein wasserfestes Material aus.

Welche Segelschuh Arten gibt es?

Auf dem Markt findest du die klassischen Modelle, Racingschuhe und Segelstiefel.

  • Der klassische Segelschuh besteht aus Leder und lässt sich auch als Freizeitschuh tragen. Diese Art von Schuhen werden häufig auch als Bootschuhe bezeichnet.
  • Racingschuhe oder Regattaschuhe bestehen meist aus einem synthetischen Material. Vom Aussehen erinnern sie an Sportschuhe und besitzen somit auch Schnürsenkel.
  • Segelstiefel sind für gewöhnlich aus Gummi und werden generell für die Reinigung des Bootes verwendet. Sie können eine Fütterung besitzen und sind wasserabweisend.

Warum Segelschuhe kaufen?

Für die eigene Sicherheit ist es nicht empfehlenswert auf Boot oder während des Segelns gewöhnliche Schuhe zu tragen. Zum einen verfügen Segelschuhe über eine spezielle Sohle, mit der man auf Booten einen festen Halt hat. Einige Modelle sind zudem wasserabweisend, lassen sich fest schnüren und sind besonders flexibel. Dadurch wird ihr ausreichend Bewegungsfreiheit geboten, was beim Sitzen oder Knien während des Segelns wichtig ist. Zum anderen gibt es auch einige Modelle, die komplett wasserabweisend sind. Diese erweisen sich bei der Bootsreinigung als besonders vorteilhaft.

Sind Segelschuhe wasserdicht?

Ob Segelschuhe wasserdicht sind, hängt von dem Material und der Verarbeitung ab. Die bekannten Halbschuhe, die meist aus Leder sind, bieten offensichtlich einen großen Freiraum für das Eindringen von Wasser. Auch die sogenannten Racingschuhe bestehen meist aus Mesh, was ebenfalls ein wasserdurchlässiger Stoff ist. Lediglich die Segel-Stiefel sind aus Gummi und bieten, wie auch gewöhnliche Gummistiefel, einen wasserabweisenden Schutz.

Sind Segelschuhe rutschfest?

Ja. Möglich macht dies ihre spezielle Anti-rutsch-Sohle. Diese ist einer der markantesten Besonderheiten von Segelschuhen. Die Anti-rutsch-Sohle ist in vielen Fällen aus Kautschuk, was eine Vorstufe von Gummi ist. Zudem besitzen die Sohlen dieser Schuhe, anders als normale Straßenschuhe, kleinere Rillen, sodass sich unter dem Schuh kein Dreck oder Steine ansammeln können. Durch diese Rillen kann dann auch das Wasser ablaufen. Die Sohlen besitzen zudem eine unterschiedliche Dicke.

Segelschuhe mit oder ohne Schnürsenkel?

Nicht alle Segelschuhe haben Schnürsenkel. Segel-Stiefel beispielsweise, sind komplett aus Gummi und kommen ohne Schnürsenkel. Die gewöhnlichen Schuhe aus Leder sowie die Racingschuhe haben jedoch beide Schnürsenkel. Während diese bei dem ersten Modell eher einem dekorativen Zweck dienen, dienen sie bei den Racingschuhen dazu, dass die Schuhe fest an den Füßen gebunden werden können, um dadurch einen noch besseren Halt zu ermöglichen.

Gibt es warme Segelschuhe?

Einige Segelschuhe kommen mit einer Fütterung im Innern, die entsprechend warmhält. Dies ist entweder bei den Ledermodellen oder bei den Segel-Stiefel der Fall. Da Segelschuhe generell zudem ohne Socken getragen werden, ist dies an kälteren Tagen von Vorteil.

Gibt es Segelschuhe als Stiefel?

Sogenannte Segel-Stiefel erinnern vom Aussehen an gewöhnliche Gummistiefel und bestehen auch aus Gummi. Sie sind wasserdicht und dennoch atmungsaktiv. Viele Experten raten zu einem Tragen dieser Stiefel bei Fahrten während der kälteren Monate. Die Atmungsaktivität wird dadurch erreicht, dass die Stiefel eine mikroporöse Membran besitzen. Diese gibt den Wasserdampf nach außen ab und hält das Innere demnach trocken. Diese Stiefel werden für gewöhnlich bei der Bootsreinigung getragen.

Sind alle Segelschuhe aus Neopren?

Es sind nicht alle Segelschuhe aus Neopren. Modelle aus diesem Material sind wasserdicht und dienen demnach tatsächlich dazu, um bei Kontakt mit Wasser eingesetzt werden zu können. Es handelt sich hierbei um die Regattaschuhe. Man trägt diese Segelschuhe für gewöhnlich nicht nur beim Laufen auf dem Boot, sondern beim tatsächlichen Steuern der Paddel.

Gib es spezielle Segelschuhe für Anfänger?

Prinzipiell gibt es keine Segelschuhe, die sich speziell für Anfänger eigenen. Es ist vielmehr so, dass bestimmte Schuhe bequemer sind und demnach eher etwas für Person sind, die noch nie Segelschuhe getragen haben. Regattaschuhe gleichen beispielsweise von der Art und vom Aussehen gewöhnlichen Sportschuhen. Die Segelschuhe in Form von Stiefeln jedoch, können eventuell etwas unbequemer oder schwieriger anzuziehen sein, wenn man keine Erfahrung besitzt.

Wodurch zeichnen sich Profi Segelschuhe aus?

Die beste Art von Segelschuhen besitzen eine Schnürung, die eine individuelle Anpassung an jeden Fuß und an jedes Bedürfnis ermöglichen. Dies ist vor allem beim Tragen ohne Socken der Fall. Zudem besitzen die meisten Profi Segelschuhe mehrere Senkelösen und sind außerdem wasserdicht und atmungsaktiv zugleich. Die Modelle für Profis sind auch waschbar und besitzen einen sehr hohen Tragekomfort. Außerdem schützt auch das Obermaterial vor Verletzungen und starker Belastung. Schuhe für Profis können natürlich auch von Anfängern getragen werden. Generell eigenen sie sich einfach nur für höhere Belastungen und können vielseitiger eingesetzt werden.

Was sind die besten Segelschuh Marken?

Dubarry, Henri Lloyd, Helly Hansen und Slam zeichnen sich dafür aus, eine Vielzahl an Segelschuhen in hoher Qualität zu führen.

Trägt man Segelschuhe mit oder ohne Socken?

Generell sind Segelschuhe so konzipiert, dass man keine Socken tragen muss. Vor allem die Modelle, die durchaus wasserdurchlässig sind, würden nur dafür sorgen, dass es aufgrund der Socken zu feucht im Innern wird, was schädlich für die Füße ist. Was jedoch die Modelle aus Leder betrifft, kannst du diese generell auch mit Socken tragen. Dies ist zwar aus rein stilistischen Gründen bei vielen nicht beliebt, es verändert jedoch nicht den Tragekomfort. Auch die Stiefel können wahlweise mit und ohne Socken getragen werden. Häufig kann es sich barfuß jedoch bequemer anfühlen.

Für welches Wetter eignen sich Segelschuhe?

Du kannst Segelschuhe 365 Tage im Jahr, unabhängig von dem Wetter tragen. Es gibt jedoch einige Modelle, die sich eher für sonnige Tage und andere, die sich eher bei schlechtem Wetter eignen. Die offenen Segelschuhe aus Leder würden entsprechend zu nass werden, wenn du sie bei starkem Regen tragen würdest.

Unterschied zwischen Segelschuhen und Bootsschuhen

Häufig werden beide Begriffe als Synonym verwendet, was jedoch nur teilweise richtig ist. Bootsschuhe stellen eher einen Überbegriff dar. Zudem werden unter Bootsschuhen meist die Segelschuhe aus Leder bezeichnet, die optisch den Mokassins ähneln. Echte Segelschuhe jedoch sind so konzipiert, dass sie auch nass und zum tatsächlichen Segeln eingesetzt werden können. Bootsschuhe besitzen zwar auch eine rutschfeste Sohle, dienen häufig jedoch auch nur als Freizeitschuh und dazu, auf dem Boot an sich einen festen Stand zu haben. Wenn du dich jedoch ans Paddel setzt und eventuell sogar mit Feuchtigkeit in Kontakt kommst, musst du zu Regattaschuhen oder Stiefeln greifen.

Was kosten Segelschuhe?

Die Frage ,,was kosten Segelschuhe‘‘ lässt sich nicht so einfach beantworten, da der Preis von der Art des Schuhs sowie von den verwendeten Materialien und auch der Marke abhängt. Segelschuhe findest du somit prinzipiell bereits ab 20 €. Sehr hochwertige Modelle können aber auch rund 1500 € kosten. Die hohen Preise treffen meistens jedoch nur auf die Modelle aus Leder zu. Racingschuhe oder auch die Stiefel kosten meist um die 100 – 200 €.

Entscheidungskriterien vor dem Kauf

Bevor du Segelschuhe kaufst, solltest du auf unterschiedliche Kriterien bei der Auswahl achten, die im Folgenden genauer erläutert werden.

Sohle

Die Sohle ist das, was Segelschuhe ausmacht. Diese muss demnach aus einem biegsamen Naturkautschuk oder Gummi bestehen. Zudem muss der Schuh unbedingt rutschfest sein, damit du auf dem Boot einen festen Stand hast. Es ist somit wichtig beim Kauf nicht nur auf die Optik zu achten und somit Segelschuhe zu kaufen, die das entsprechende Aussehen besitzen. Es kann nämlich durchaus Marken geben, die gewöhnliche Schuhe rein aufgrund des Aussehens als Segelschuhe oder Bootsschuhe vermarkten. Lies dir demnach unbedingt die Produktbeschreibung durch oder frag einen Verkäufer, ob es sich um einen echten Segelschuh handelt.

Profil

Weiterhin sollten die Sohlen das bekannte Messerschnittprofil aufweisen. Die Sohle darf somit keine großen Rillen besitzen, wie dies häufig bei Turnschuhen der Fall ist. Nur so wird nämlich gewährleistet, dass kleine Steine nicht an der Unterseite der Schuhe haften bleiben. Zudem wird das Wasser dadurch verdrängt, was dafür sorgt, dass man auch auf einem feuchten Boot nicht ausrutscht.

Material

Was das Material betrifft, gibt es einige Segelschuhe, die aus Leder sind und andere beispielsweise aus Gore-Tex oder Gummi. Generell sollte das Material atmungsaktiv sein. Bei Stiefeln fürs Segeln solltest du zudem darauf achten, dass das Material wasserabweisend ist. Die Modelle aus Neopren lassen zwar Wasser durch, müssen jedoch schnell trocknen.

Qualität

Was die Qualität betrifft ist es beispielsweise wichtig, dass die Sohlen nicht abfärben. Diese sind meistens blau oder schwarz und es gibt auch teilweise weiße Sohlen. Qualitativ hochwertige Segelschuhe hinterlassen für gewöhnlich keinerlei Verfärbungen, selbst bei Nässe. Am besten ist es demnach die Schuhe in Fachgeschäften oder von einer guten Marke zu kaufen.

Welche Segelschuhe passen zu mir?

Bei der Wahl der richtigen Segelschuhe für dich, musst du dir überlegen, wofür du die Schuhe genau brauchst. Möchtest du nur auf dem Boot laufen und einen sicheren Halt besitzen, genügen die Modelle aus Leder. Bei diesen musst du jedoch darauf achten, dass sie nicht für jedes Wetter geeignet sind. Zudem benötigen sie durchaus mehr Pflege. Wenn du Segelschuhe benötigst, die auch mit Wasser in Kontakt kommen können, würden sich Modelle aus Neopren empfehlen. Diese sind ebenfalls rutsch- aber auch wasserfest. Weiterhin trocken sie von außen besonders schnell und bieten dennoch eine ausreichende Atmungsaktivität, sodass sich keine Bakterien im Innern ansammeln können.

Welches Segelschuhe Profil?

Das Profil von Segelschuhen ist generell nahezu glatt mit kleinen Rillen, die dazu dienen, dass das Wasser über sie abfließen kann. Zudem wird dadurch gewährleistet, dass du auf rutschigen Flächen dennoch einen festen Halt hast. Diese Rillen an der Unterseite unterscheiden sich jedoch in der Tiefe und dem Muster je nach Modell und Hersteller. Ein sehr bekanntes Muster ist das Messerschnittprofil. Möchtest du die Segelschuhe nicht nur auf dem Boot, sondern auch an Land tragen, solltest du darauf achten, dass das Profil nicht so stark ausgeprägt ist. Dies verhindert nämlich, dass Kies an der Sohle haften bleibt. Im schlimmsten Fall könnte dies dafür sorgen, dass du an Bord ausrutscht.

Was ist eine Messerschnittsohle?

Die Messerschnittsohle ist dünner als eine gewöhnliche Sohle. Sie ist nahezu komplett glatt und besitzt demnach kaum ein Profil. Der Grund für den Namen der Sohle ist, dass die Rillen so dünn und schmal sind, dass sie aussehen, als hätte man sie mit einem Messer hineingeschnitten. Trittst du mit diesen Sohlen auf Wasser, nehmen die Rillen es auf und geben es ab, sobald du den Fuß wieder hebst. Dadurch rutschst du auch auf einem nassen Deck nicht aus.

Gibt es Segelschuhe für Kinder?

Jede Art von Segelschuhen gibt es auch in kleinen Größen für Kinder.

Kann man Segelschuhe waschen?

Man kann theoretisch Segelschuhe waschen, jedoch nicht jedes Modell. Generell solltest du die Schuhe nicht tatsächlich unter fließendem Wasser reinigen oder die Maschine geben. Mit einem feuchten Tuch kannst du zum Beispiel die Modelle aus Neopren oder aus Gummi, wie die Stiefel, abwischen. Die Segelschuhe aus Leder solltest du nur mit speziellen Lederpflegemitteln reinigen. Beachte zudem dabei, dass du keinesfalls die Schuhe mit starken Reinigungsmitteln säuberst. Es ist nämlich möglich, dass die Schuhsole abfärben kann, wenn sie mit Scheuermitteln jeglicher Art angegriffen werden. Generell fährt die Sohle von hochwertigen Segelschuhe nicht ab. Wenn eine Schuhsole abfärben sollte, kann dies Spuren auf dem Deck des Bootes hinterlassen. Als Freizeitschuh kannst du diese Segelschuhe dann jedoch immernoch verwenden.

Muss man Segelschuhe einlaufen?

Ja, jedoch trifft dies nur auf die Modelle aus Leder zu. Wie gewöhnliche Lederschuhe auch können sie anfangs etwas unbequem sein. Nach dem Einlaufen stellen sie dann jedoch keine Probleme mehr dar.

Wo kann man Segelschuhe kaufen?

Segelschuhe kannst du im Prinzip in gewöhnlichen Geschäften als auch in Fachgeschäften und über das Internet erwerben. Der Vorteil bei Fachgeschäften ist, dass du dich von einem Verkäufer beraten lassen kannst. Zudem kannst du eventuell einige Schuhe anprobieren und sie in Augenschein nehmen. Beachte jedoch, dass dir dort eine geringere Auswahl geboten wird. Diese ist in gewöhnlichen Geschäften noch kleiner. Im Internet kannst du auf jedes Modell zugreifen und dieses sowohl über Drittanbieter als auch über das Unternehmen selbst erwerben. Zudem hast du online die Möglichkeit einen Produkt- Preisvergleich durchzuführen. Dadurch wirst du die bestmöglichen Segelschuhe für dein Budget finden.

Wie lange halten Segelschuhe?

Die Haltbarkeit der Schuhe ist unterschiedlich und hängt von verschiedenen Kriterien ab. Generell gibt es eine Regel die besagt, dass Schuhe nicht länger als zwölf Monate oder 700 km getragen werden sollen. Danach bieten sie den Füßen nämlich nicht mehr den gleichen Halt. Beim Bootsschuh kommt es darauf an, ob du sie nur für das Laufen auf dem Boot oder auch als Freizeitschuh verwendest. Bei den Modellen, die mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen, kann es sein, dass du diese bereits nach sechs Monaten erneuern musst. Achte einfach darauf, in welchem Zustand das Material ist. Sofern du Leder regelmäßig pflegst und vor Feuchtigkeit schützt und zudem wenig in diesen Schuhen läufst, halten sie sogar länger als zwölf Monate.

Wie lassen sich Flecken von den Segelschuhen entfernen?

Zunächst einmal solltest du versuchen Flecken zu verhindern, indem du Lederschuhe beispielsweise imprägniert. Sollte es dennoch zu Flecken kommen, musst du sie bei Leder schonend mit einem speziellen Reinigungsmittel für Leder entfernen und die Schuhe anschließend pflegen und dann imprägnieren. Sind die Segelschuhe aus Neopren, kannst du dafür ein spezielles Neopren-Shampoo verwenden. Gewöhnliches Waschmittel wird nicht empfohlen, da es sich in dem Material festsetzen kann. Zudem lassen sich Neoprenschuhe nicht in der Maschine reinigen, sondern nur von Hand. Bei den Stiefeln aus Gummi kannst du Flecken, sofern sich welche bilden, mit einer groben Bürste und etwas Wasser entfernen. Ein Reinigungsmittel ist meist nicht notwendig.

Welche Größe sollten Segelschuhe haben?

Die Größe kann bei Schuhen je nach Hersteller durchaus unterschiedlich ausfallen, sodass es sich am besten lohnt, wenn du die Schuhe vor dem Kauf anprobierst. Beachte weiterhin, dass du Segelschuhe generell ohne Socken trägst, sodass du mehr Platz in ihnen hast. Möchtest du jedoch die Option haben, ab und an Socken zu tragen, musst du auch dies bei der Wahl der Größe beachten. Generell ist es immer besser, dass Segelschuhe etwas größer sind als zu klein. Ansonsten können nämlich Druckstellen entstehen, was zu Schmerzen führt. Vor allem mit Eintritt von Feuchtigkeit, kann dies sogar Schimmelpilz verursachen.

Gibt es Unterschiede zwischen Segelschuhen für Männer und Frauen?

Nicht wirklich. Was die Ausstattung und das Design betreffen, findest du für Männer und Frauen die gleichen Segelschuhe. Es kommt aber auf den Hersteller an. So gibt es einige Marken, bei denen es für Frauen Segelschuhe in einer bestimmten Farbe gibt, die es für Männer nicht gibt und andersrum. Ansonsten, was auch die Sohle und das Material betreffen, sind diese Schuhe einheitlich für beide Geschlechter konstruiert. Solltest du demnach als Frau beispielsweise Schuhe nicht in deiner Größe finden, könntest du auch Männer-Segelschuhe tragen.

Wie schnürt man Segelschuhe?

Die Modelle aus Leder sollen generell nicht fest geschnürt werden, sofern sie über Schnürsenkel verfügen. Es gibt jedoch auch Segelschuhe, die optisch gewöhnlichen Sportschuhen ähneln. Hierbei ist es sogar wichtig, sie fest zuzuschnüren, damit sie an den Füßen eng anliegen und einen guten Halt bieten. Wenn du bedenkst, die Schuhe auch als Freizeitschuhe tragen und dich aus rein optischen Gründen wunderst, ob du beispielsweise Schnürsenkel in unterschiedlichen Farben verwenden kannst, dann lautet die Antwort: ja auch nein. Rein optisch sollten die Schnürsenkel farblich zu den Schuhen passen. Prinzipiell beeinträchtigen andere Schnürsenkel jedoch nicht den Komfort oder die Funktionalität der Schuhe.

Welche Regeln gibt es beim Tragen von Segelschuhen?

Heutzutage werden Segelschuhe aus Leder größtenteils als Freizeitschuh getragen und nicht nur zum Laufen auf dem Boot. Aus diesem Grund gibt es in unterschiedlichen Designs und Farben und teilweise sogar in anderen Stoffen. Dahingehend bestehen auch unterschiedliche Regeln, was das Tragen betrifft. Generell gelten Socken als verpönt. Die Schuhe mit einer Fütterung sollten außerdem nur im Winter und im Herbst getragen werden.

Eignen sich Segelschuhe auch für die Reise?

Beim Reisen kommt es immer darauf an, welche Ansprüche du an die Schuhe stellst. Eine Bahnfahrt oder ein längeres Sitzen im Flugzeug belastet die Füße kaum, sodass es nicht so wichtig ist, welche Art von Schuhen du trägst. Anders sieht es jedoch aus, wenn du eventuell rennen musst, um einen Flug zu bekommen oder mit den Schuhen auch in der Stadt einen Einkaufsbummel im Urlaub durchführen möchtest. Generell sind Segelschuhe auch fürs Laufen konzipiert. Beachte jedoch, dass beispielsweise die Stiefel nach einer gewissen Zeit unbequem werden können. Die Modelle aus Neopren gleichen von der Optik her gewöhnlichen Sportschuhen. Diese wären demnach am bequemsten für eine lange Reise und auch fürs Laufen.

Die Segelschuhe aus Leder, die den Bootschuhen gleichen, sind zwar bequem genug für eine Reise, jedoch eventuell nicht für längeres Laufen. Dies ist jedoch bei allen Lederschuhen der Fall. Da du diese Schuhe zudem generell ohne Socken trägst, könnte dies ebenfalls beim Laufen ein Problem darstellen. Eventuell würde es sich empfehlen ausnahmsweise dünne Socken zu tragen, damit keine Blasen entstehen.

Eignen sich Segelschuhe für den Strand?

Am Strand ist es wichtig entweder offene Schuhe zu tragen oder Modelle, die atmungsaktiv sind, besonders an sehr heißen Tagen. Die Segelschuhe in Form von Stiefeln sind somit nicht ideal. Die Modelle aus Neopren, also die Racingschuhe, sind atmungsaktiv, bequem und schnell trocknend, wenn sie nass werden. Sie sind jedoch komplett geschlossen und somit vom Modell her weniger etwas für den Strand. Die Segelschuhe, die den Bootschuhen ähneln jedoch, sind ideal. Sie sind offen, sodass die Füße nicht zu warm werden und seitlich gelangt trotzdem kein Sand ins Innere, da sie aus einem wasserabweisenden Material sind.

Ist es schlimm, wenn Wasser in die Segelschuhe eintritt?

Das kommt immer auf den Schuh an. Die Stiefel sind beispielsweise aus Gummi und speziell dafür gedacht, um Wasser vom Inneren fernzuhalten. Diese sollten demnach unter der Hose getragen werden. Wenn dennoch Wasser in die Stiefel hineintritt, sollte dieses schnellstmöglich entfernt werden. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass das Wasser kalt wird und man sich erkältet. Bei Segelschuhen aus Neopren hingegen, tritt durchaus Wasser ein. Es handelt sich dabei jedoch um einen luftdurchlässigen und schnell trocknenden Stoff. Bei Segelschuhen aus Leder gibt es das Problem, dass sie offen sind. Sie sollten somit keinesfalls bei Regen getragen werden, da sie im Innern dann definitiv nass werden. Sollte es dennoch spontan regnen und du trägst diese Schuhe, ist es wie auch bei den Stiefeln wichtig, das Wasser schnellstmöglich zu entfernen und die Schuhe zu trocknen.

Ist es möglich Segelschuhe aus Leder zu imprägnieren?

Generell kann jedes Leder imprägniert werden. Auch Kunstleder kann vor Nässe geschützt werden, sofern man das richtige Imprägnierspray verwendet. Nicht jedes Produkt ist nämlich für Kunstleder geeignet. Beachte jedoch, dass auch ein Imprägnierspray Schuhe nicht 100 % wasserdicht macht. Es sorgt jedoch dafür, dass das Material wasserabweisend wird, was kleinere Mengen betrifft. Jedoch sorgt ein imprägnierter Schuh dafür, dass selbst bei starkem Regen das Leder nicht zu sehr darunter leidet und nach dem Trocknen keine sichtbaren Schäden bestehen.

Sind Segelschuhe auch für orthopädische Einlagen geeignet?

Generell lassen sich orthopädische Einlagen in jedem Schuh tragen. Es ist jedoch so, dass die Einlagen teilweise den Komfort auch stören und nicht immer verbessern können. Aus diesem Grund, solltest du deine Einlagen nicht einfach in einem Segelschuh tragen. Geh am besten, nach dem Kauf der Schuhe, zu deinem Orthopäden und lasse diesen speziellen Einlagen für die Schuhe anfertigen. Dadurch stören sie dich beim Tragen nicht und du erhältst die gleichen Vorteile beim Laufen, wie auch mit Einlagen in anderen Schuhen.

Dürfen Segelschuhe in den Trockner?

Nein. Weder Leder, noch Neopren oder Gummi eignen sich für das Trocknen in einem Trockner. Wenn du die Schuhe feucht abwischst, solltest du sie möglichst im Freien trocknen. Du kannst die Schuhe auch an der Wäscheleine trocknen. Sollten die Lederschuhe beispielsweise sehr durchnässt sein, kannst du sie im Innern mit einem Handtuch oder Papiertüchern ausstopfen, was einen Großteil der Feuchtigkeit aufnimmt.

Die Geschichte von Segelschuhen

Segelschuhe wurden erstmals 1935 erfunden und zwar von Paul Sperry. Er hatte die Schuhe erfunden, weil die Leute zuvor auf dem Boot ausgerutscht sind, da sie gewöhnliche Schuhe getragen hatten. Er machte sich somit an die Arbeit, eine spezielle Sohle zu entwickeln, die einem auf dem Boot einen festen Halt gab. Inspirieren ließ er sich dabei von den Pfoten seines Hundes. Er versuchte demnach Sohlen mit einem Profil zu entwickeln, das nicht zu glatt war, damit man nicht ausrutschen würde aber dennoch nicht zu grob, sodass sich Steine darunter ansammeln könnten. Seid der Erfindung von Segel- und Bootsschuhen haben Hersteller und Designer immer mehr daran gearbeitet, die Schuhe nicht nur funktionell, sondern auch optisch ansprechend zu gestalten. Aus diesem Grund werden diese Schuhe heutzutage auch von vielen als reine Freizeitschuhe getragen.

Sind Segelschuhe für jedes Gewicht geeignet?

Auch stark übergewichtige Personen können unproblematisch Segelschuhe tragen. Beim Kauf gibt es nur einige Punkte, auf die man achten sollte. So müssen das Material und auch die Verarbeitung sehr hochwertig sein. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass die Schuhe schnell kaputtgehen. Hierbei sollte man somit nicht sparen. Weiterhin ist eine Atmungsaktivität wichtig. Der Grund dafür ist, dass übergewichtige Menschen generell schneller ins Schwitzen kommen. Weiterhin ist die richtige Größe des Schuhs wichtig. Druckstellen sind nämlich nicht nur unbequem, sondern können auch zu ernsthaften Erkrankungen führen. Es empfiehlt sich die Schuhe vor dem Kauf anzuprobieren und wirklich zu testen, ob man bequem in ihnen laufen kann.

Gibt es nachhaltige Segelschuhe?

Ja. Unter Nachhaltigkeit wird bei Schuhen verstanden, dass diese aus einem Material sind, das möglichst schonend für die Umwelt und recycelbar ist. Dies ist beispielsweise bei Kautschuk der Fall. Aber auch Bio-Materialien gelten als nachhaltig. Beachte jedoch, dass nicht jedes Unternehmen auch Segelschuhe dieser Art führt.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.