Segeln mit Kindern: Ratgeber, Tipps & FAQ

Die Weite vor Augen, der Wind im Haar. Achte beim Segeln besonders auf deine Kinder. Übermut kann gefährlich werden.

Veröffentlich am: 8. Dezember 2020 | Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2021

Autor

Janin Falkmann

Leidenschaftliche Wassersportlerin aus Hamburg

Segeln mit Kindern macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele Vorteile für die Kleinen. Sie verbringen mehr Zeit an der frischen Luft, lernen etwas über Disziplin und Verantwortungsbewusstsein und das Segeln kann außerdem ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessern. Trotz all des Spaßes, gibt es beim Segeln dennoch einige Dinge zu beachten, damit du als auch dein Kind sicher auf dem Wasser seid. Dieser Ratgeber erklärt dir demnach, welches Zubehör beim Segeln benötigt wird, wo man am besten mit Kindern segeln kann und klärt alle sonstigen wichtigen Fragen zum Thema Segeln mit Kindern.

Häufig gestellte Fragen zum Überthema Segeln mit Kindern

Inhaltsverzeichnis

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund zum Thema Segeln mit Kindern ein. Wir klären dabei, welches Zubehör benötigt wird, wie man dafür sorgt, dass das Segeln sicher ist und auch beispielsweise, wo es sich am besten mit Kindern segeln lässt.

Wichtiges Equipment fürs Segeln mit Kindern

Wenn man segeln möchte, vor allem mit Kindern, reicht es nicht einfach nur aufs Boot zu steigen. Es ist auch wichtig, sich passend zu kleiden, damit man sicher auf dem Wasser unterwegs ist.

Welche Segeln Kinder Ausrüstung benötigt man?

Zum Segeln ist zunächst einmal eine Rettungsweste für ausreichend Sicherheit notwendig. Dann kann ein Neoprenanzug, sowohl mit kurzen als auch mit langen Armen und Beinen wichtig sein. Alternativ kannst du auch ein T-Shirt und eine Sporthose tragen. Segelschuhe sorgen zudem dafür, dass man sicher auf dem Boot stehen und laufen kann. Weiterhin sind eine Tauchermaske oder ein Schnorchel wichtig, wenn man ins Wasser möchte. All diese Dinge gibt es auch in Kindergrößen.

Welche Segelschuhe für Kinder sind am besten?

Spezielle Schuhe haben den Vorteil, dass diese einen festen Halt auf dem Boot gewähren, sodass Kinder nicht ausrutschen. Die besten Modelle auf dem Markt sind die Ascan Sail Cup Dinghy Neoprenschuhe.

Angebot
Ascan Unisex Neoprenschuh CUP Dinghy, Größe:37/38
  • ASCAN Neoprenschuhe CUP Dinghy speziell für Segler und Surfer- rutschfest und non-marking
  • Material: 2 mm Neopren-Polychloropren, verstärkter Spann, Farbe: navyblau/ schwarz/ weiß
  • Segelschuhe in den Größen: 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48 für...
  • ideal an Bord beim Segeln, Surfen, Kiten oder SUP

Diese sind speziell fürs Segeln entwickelt und sind aus einem 2 mm dicken Neopren-Material, das die Füße warmhält. Diese Schuhe besitzen außerdem einen verstärkten Spann, wodurch sie lange halten und trotzdem bequem sind.

Welches Schnorchel für Kinder?

Viele Menschen kombinieren das Segeln mit dem Schnorcheln. Aus diesem Grund ist es wichtig, für den nächsten Segelausflug mit deinem Kind vorbereitet zu sein. Für den Kauf empfiehlt sich dieses AQUAZON Schorchel für Kinder von 7-14 Jahren.

Angebot
AQUAZON Capri Hochwertiges Schnorchelset, Tauchset, Schwimmset, Schnorchelbrille mit Tempered Glas,...
  • KOMFORTABEL und HOCHWERTIG: Der Maskenkörper der Tauchermaske und das Mundstück des...
  • TEMPERIERTES GLAS FÜR VOLLEN DURCHBLICK: Das ANTI FOG Sicherheitsglas der...
  • BENUTZERFREUNDLICH: Das QUICK RELEASE System der Maske ist ein leicht zu verstellender...
  • AUF SCHADSTOFFE GETESTET: Dieses AQUAZON Produkt wurde auf verschiedene Schadstoffe...
  • QUALITÄTSPRODUKTE VON DEUTSCHER MARKE: Kaufen direkt beim Markeninhaber. AQUAZON ist eine...

Hiermit erhalten Kinder ein Schnorchel mit einer passenden Tauchermaske, die eine gute Passform ermöglicht und eine hohe Qualität aufweist.

Lohnt sich für Kinder ein Schnorchel-Set?

Der Vorteil beim Kauf eines Schnorchel-Sets ist, dass alle wichtigen Komponente fürs Schnorcheln bereits enthalten sind, und du somit nicht einzeln nach einer passenden Brille oder Flossen suchen musst. Das AQUAZON Miami Snorkel Set

AQUAZON Miami Schnorchelset, Schwimmset, Tauchset, Taucherbrille mit Anti Fog Tempered Glas, Silkon,...
  • KOMFORTABEL und HOCHWERTIG: Hochwertiges Kids und Youth Schnorchelset bestehend aus...
  • TEMPERIERTES GLAS FÜR VOLLEN DURCHBLICK: Das ANTI FOG Sicherheitsglas der...
  • BENUTZERFREUNDLICH: Das QUICK RELEASE System der Maske ist ein leicht zu verstellender...
  • SAFETY FIRST: Alle Produkte werden selbstverständlich von namhaften Instituten auf...
  • QUALITÄTSPRODUKTE VON DEUTSCHER MARKE: Kaufen direkt beim Markeninhaber. AQUAZON ist eine...

ist zu empfehlen, da es mit einem Schnorchel, einer passenden Tauchermaske und Flossen kommt. Diese besitzen einen anatomisch geformten Fußbereich und lassen sich auch ideal an die Füße anpassen. Die Brille besteht außerdem aus einem speziellen Material, wodurch der Sichtbereich nicht beschlägt.

Welcher Neoprenanzug für Kinder?

Ein Neoprenanzug ist zwar beim Segeln nicht verpflichtend, kann jedoch, vor allem bei niedrigeren Temperaturen dafür sorgen, dass man warm genug ist. Ein guter Neoprenanzug für Kinder ist der PI-PE Spring Short-Sleeved Wetsuit.

PI-PE Kinder Kids Toddler Neoprenanzug 2mm, Schwimmanzug, Tauchanzug, Nassanzug, Shorty, Kurzarm,...
  • Bitte beachten: Neoprenazüge fallen teilweise etwas größer aus und müssen eng...
  • Material: 80% Neorpren, 20% Nylon
  • 2mm Neoprendicke
  • schnell trocknend, flach gearbeitet Nähte
  • "PI-PE" Print am linken Kragen, Oberschenkel sowie Rückseite

Dieser besteht aus 80 % Neopren und 20 % Nylon und ist 2 mm dick. Er trocknet besonders schnell und hält Kinder warm, selbst wenn das Wasser kühler besitzt.

Entscheidungskriterien vor dem Kauf

Bevor man sich ein Segelboot kauft, um zusammen mit dem Kind oder Kindern zu segeln, gibt es einige Punkte, die man beachten muss. Dadurch wird nämlich gewährleistet, dass du das passende Boot für deine Bedürfnisse findest.

Welches Boot fürs Segeln mit Kindern?

Zunächst einmal muss das Boot groß genug sein, damit alle Platz finden. Ansonsten gilt die Regel, dass ein kleineres Boot entsprechend für kleinere Gewässer geeignet ist und umgekehrt. Wer somit nur auf geschützten Küstengewässern oder kleineren Seen unterwegs sein möchte, der kann sich auch ein kleines Modell kaufen. Dann wiederum kann man natürlich auf gigantischen Schiffen segeln. Hierfür ist jedoch entweder entsprechende Erfahrung notwendig oder man benötigt einen Skipper.

Vor allem, wenn man sogar mehrere Tage auf dem Schiff unterwegs sein möchte, benötigt man natürlich eins, das auch Schlafmöglichkeiten bietet. Für einen kleinen Tagesurlaub jedoch kannst du sogar ein aufblasbares Modell kaufen. Hierbei ist nur wieder darauf zu achten, dass es genügend Platz bietet.

Wo kann man ein Boot fürs Segeln mit Kindern kaufen?

Es gibt viele Geschäfte, die Boote und Zubehör verkaufen. Generell empfiehlt sich der Kauf über das Internet. Dadurch würde dir das Boot nicht nur geliefert und du musst es nicht selbst abholen, du hast auch eine viel größere Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Auch die Verfügbarkeit ist über das Internet generell immer gewährleistet.

Kann man ein gebrauchtes Boot fürs Segeln mit Kindern verwenden?

Dies ist natürlich möglich. Viele Menschen leihen sich auch nur ein Boot, wenn sie ab und an mit der Familie segeln möchten. Wichtig ist nur, dass das Boot in einem guten Zustand ist. Du solltest somit kein gebrauchtes Modell über das Internet erwerben, ohne es vorher in Augenschein zu nehmen. Es gibt auch spezielle Gebrauchtwarenhändler, die solche Boote nicht nur verkaufen, sondern sie auch zuvor testen und somit die Funktion gewährleistet.

Wo findet man gebrauchte Segelboote?

Entweder kannst du online auf Marktplätzen schauen, auf denen Leute ihr gebrauchtes Boot verkaufen. Oder aber du wählst einen offiziellen Händler für Gebrauchtwaren im Bootsbereich.

Eignet sich ein aufblasbares Segelboot für Kinder?

Aufblasbare Segelboote sind leichter und was günstiger, sodass sie sich für alle eignen, die ab und an auf dem Wasser unterwegs sind. Natürlich können auch aufblasbare Boote fürs Segeln mit Kindern verwendet werden, sofern sie genügend Platz für alle bieten.

Die wichtigsten Fragen zum Segeln mit Kindern

Im Folgenden erhältst du eine Übersicht der häufigsten Fragen rund um das Segeln mit Kindern. Wir erklären an welchem Ort es sich am besten mit Kindern am Bord segeln lässt, ob es ein Mindestalter gibt und welche Vorteile das Segeln zusammen mit Kindern hat.

Sind fürs Segeln mit Kinder Erfahrungen nötig?

Aus Sicherheitsgründen sollte man mit Kindern nicht als Anfänger aufs Wasser gehen. Im Notfall weiß man dann nämlich nicht was zu tun ist. Die Kinder jedoch benötigen keinerlei Erfahrung. Es ist auch möglich zum ersten Mal mit den Kindern und einem Profi zu segeln.

Ab wann mit Kindern segeln?

Prinzipiell kann man natürlich auch mit Babys segeln. Es kommt aber immer auf ausreichend Sicherheit an. Wenn man auf einem kleinen Segelboot oder beispielsweise einem aufblasbaren Modell ist, wäre es vielleicht am besten, Kinder mitzunehmen, die zumindest schwimmen können. Die großen Segelboote, die meist mit einem Skipper kommen und auch Schlafmöglichkeiten bieten, sind natürlich auch für die Mitnahme von jüngeren Kindern oder entsprechend Babys geeignet.

Segeln mit Kindern ab wann?

Die meisten Menschen nehmen ihre Kinder dann auf ihre Segeltour mit, wenn diese im Grundschulalter sind und zumindest schwimmen können. Unabhängig des Alters sollte jedes Kind immer eine Schwimmweste beim Segeln tragen. Es gibt generell aber keine Mindestalter. Solltest du jedoch alleine mit deinem Kind unterwegs sein, darf dieses natürlich nicht so jung sein, sodass du dich um das Kind und das Boot gleichzeitig kümmern musst.

Wie viele Personen können maximal auf einem Boot sein?

Prinzipiell gibt es keine vorgeschriebene maximale Personenzahl da es hierbei immer auf die Größe eines Bootes ankommt. Für gewöhnlich sollten sich jedoch nicht mehr als 13 Personen inklusive Skipper auf einem Boot befinden. Es gibt aber auch kleinere Modelle, die manchmal nur für bis zu drei oder bis zu vier Personen geeignet sind.

Segeln mit Kindern ab welchem Alter am besten?

Es ist am besten wenn Kinder schwimmen können, bevor man mit ihnen segelt. Dies bietet nicht nur ausreichend Sicherheit, sollte man kentern, sondern auch mehr Spaß. Zu junge Kinder können sich auch auf dem Boot langweilen.

Ist Segeln mit kleinen Kindern empfehlenswert?

Prinzipiell ja, es kommt nur immer auf das Alter an. Segeln mit Kindern unter vier, kann teilweise schwierig werden, da die Kinder viel Aufmerksamkeit benötigen und sie eventuell nicht still sitzen können, was das Steuern gefährlich gemacht. Segeln auf einem großen Schiff ist hingegen mit älteren als auch Kleinkindern ideal.

Welche Vorteile hat Segeln mit Kind?

Zunächst einmal sind Kinder dadurch an der frischen Luft, was heutzutage nicht häufig passiert. Zudem wird dadurch ihr räumliches Vorstellungsvermögen verbessert. Weiterhin, je nach Alter, lernen Kinder auch etwas über Teamwork, körperliche Betätigung und Verantwortungsbewusstsein kennen. Viele segeln außerdem gerne, da es sich für sie wie ein großes Abenteuer anfühlt.

Segeln mit Kleinkindern – worauf muss man achten?

Das Wichtigste, worauf du achten musst, sind die Sicherheitsvorkehrungen am Boot. Ein Sicherheitsnetz beispielsweise, verhindert dass Kinder ins Wasser fallen können. Die Keinen müssen aber auch richtige Kleidung, wie eine Schwimmweste und eventuell Schwimmflügel tragen.

Wann sollte man Segeln mit Familie?

Generell empfiehlt es sich bei höheren Temperaturen und ruhigerem Wasser mit der ganzen Familie aufs Wasser zu gehen. Dann ist es nämlich auf dem Wasser sicher, vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist. Bei einem größeren Schiff mit Skipper, kann man durchaus auch auf unruhigen Gewässern unterwegs sein.

Welches Boot für Segeln mit der Familie?

Je größer die Familie ist, desto größer sollte entsprechend auch das Boot sein. Es gibt selbst besonders große Schiffe, mit denen man Segeln kann. Wenn man ab und zu auf einen Tagesausflug möchte, kann man auch zwei Boote kaufen. Ein Boot, die sogenannte Jolle, eignet sich aufgrund der einfachen Ausstattung und Handhabung vor allem für Anfänger. Dieses könnte sich für alle eignen, die zum ersten Mal zusammen mit der Familie segeln.

Ab wie viel Jahren dürfen Kinder das Boot steuern?

Für den Erhalt eines Sportbootführerscheins muss man in Deutschland mindestens 16 Jahre alt sein. Ab 12 lassen sich aber auch kleinere Boote auf unterschiedlichen Gebieten steuern, sofern diese nicht schneller als fünf PS fahren.

Wo Segelurlaub mit Kindern machen?

Man muss nicht einmal aus Deutschland heraus, um auf einen Segelurlaub zu gehen, da auch die Ostsee beispielsweise ideale Bedingungen zum Segeln bietet. Wer dennoch ins Ausland möchte, für den sind Holland und Kroatien ideale Gebiete. Dort gibt es nämlich eine Vielzahl an schönen Buchten.

Segelferien Kinder wo verbringen?

Es gibt unterschiedliche Orte, die ideal für Segelferien sind. Einige sind Kroatien, Griechenland, Italien oder beispielsweise Frankreich. Generell solltest du nur darauf achten, dass es möglichst viele unterschiedliche Gewässer und Buchten gibt, um für Abwechslung zu sorgen. Zudem solltest du nicht nur aufs Segeln achten, sondern auch darauf, dass man auf den Gewässern schwimmen und beispielsweise schnorcheln kann.

Segelferien mit Kindern – wo am besten?

Die meisten Leute, die zusammen mit den Kindern segeln, bleiben dafür entweder in Deutschland und gehen somit auf die Ostsee oder gehen nach Kroatien, da es dort auch eine große Menge an Buchten und Gewässern gibt, die ideale Wind- sowie Wasserbedingungen fürs Segeln bieten.

Wo Segeln Kinder Hamburg?

Als Anfänger sollte man an der Außenalster segeln. Dort gibt es zudem eine Vielzahl an Segelschulen. Auch die Elbe bietet gute Voraussetzungen fürs Segeln und zwar was Wind und das Wasser betreffen.

Segeln mit Kindern Ijsselmeer empfehlenswert?

Dieses Segelgebiet zählt zu einer der größten Reviere in Holland. Es bietet eine Vielzahl an Buchten, unterschiedliche Gewässer und es herrscht zudem ein ideales Klima fürs Segeln, Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln. Es ist somit auch für Kinder ideal, da das Revier viel Abwechslung bietet.

Segeln mit Kindern Kroatien möglich?

Kroatien ist eine riesige Festlandküste mit einer Vielzahl an Inseln, sodass es dort für jeden etwas zu sehen gibt. Kroatien ist somit ideal, wenn man zusammen mit den Kindern aber auch nur mit Erwachsenen segeln möchte.

Segeln mit Kindern Mittelmeer zu empfehlen?

Das Mittelmeer bietet vieles für Erwachsene als auch für Kinder und ist somit ideal für Segelausflüge mit der ganzen Familie. Es gibt eine Vielzahl an Küsten beispielsweise in Kroatien und auch Landschaften, an denen man segeln kann. Am Mittelmeer gibt es auch eine Vielzahl an Gewässer, die zum Baden und Schnorcheln einladen.

Segeln mit Kindern Ostsee?

Die Ostsee ist eines der besten Gebiete zum Segeln, da es dort viele versteckte Buchten und schöne Hafenstädte gibt. Zudem sind die Windverhältnisse generell ideal. Du wirst dort auch eine Vielzahl an Segelschulen finden, auf denen du oder deine Kinder das Segeln lernen können.

Welche Segeln mit Kindern Tipps gibt es?

Achte zunächst darauf, dass du sicher genug auf dem Wasser unterwegs sein kannst. Wenn du somit sehr junge Kinder oder sogar Babys mitnehmen möchtest, sollte dies keinesfalls auf einem gewöhnlichen kleinen Segelboot oder einem aufblasbaren Modell sein. Du kannst nämlich nicht gleichzeitig Paddeln, auf das Segel achten und auf dein Kind. Auf einem größeren Schiff ist dies möglich. Du solltest somit darauf achten, dass du auf einem kleinen Segelboot nur Kinder mitnimmst, die alt genug sind und bereits schwimmen können. Weiterhin ist auf genügend Platz zu achten, damit jeder auf dem Boot bequem sitzt. Wenn du außerdem segeln und angeln möchtest, verbringst du häufig mehrere Stunden auf dem Wasser. Hier lohnt es sich eventuell Spielzeug für Kinder mitzubringen, damit diese sich nicht langweilen.

Segeln Kinder Ammersee sicher?

Es kommt nur zu Unfällen, wenn man auf dem Wasser nicht aufpasst. Aus diesem Grund ist der Ammersee genauso sicher wie jeder andere See auch. Beim Segeln mit Kindern solltest du nur darauf achten, dass diese eine Rettungsweste tragen. Außerdem ist es wichtig, auf das Wetter und die Temperaturen zu schauen, bevor man auf das Wasser treibt. Bei starkem Wind wird nämlich jedes Gewässer gefährlich.

Segeln Kinder Achensee zu empfehlen?

Der Achensee ist das größte Gewässer in Tirol und es ist ideal zum Segeln, da es eine topographische Lage besitzt, wodurch immer gute Wind- und Wasserbedingungen herrschen. Dort finden sich auch viele Menschen, die andere Wassersportarten betreiben. In Kombination mit dem Segeln lässt sich auf dem Achensee auch schwimmen und schnorcheln.

Segeln Kinder Bodensee sicher?

Der Bodensee ist ein idealer Ort für das Segeln mit der ganzen Familie. Der Wind ist meistens nicht so stark aber dennoch intensiv genug, und das Segel anzutreiben. So gibt es dort eine Vielzahl an unterschiedlichen Häfen, aus denen du wählen kannst.

Gibt es ein gutes Segeln mit Kindern Buch?

Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Bücher, in denen das Segeln für Kinder einfach dargestellt wird. Ein gutes Buch ist beispielsweise ,,Segeln lernen mit Piet und Mia‘‘.

In diesem werden auch viele praxisnahe Tipps gegeben und den Kleinen werden die Grundlagen beim Segeln beigebracht.

Wie viel kostet Segeln bei Kindern?

Ein Unterricht der rund eine Woche dauert, kann zwischen 200 und 400 € kosten. Dabei hängt natürlich immer davon ab, wie intensiv und umfangreich der Segelkurs ist. Dann kommt noch Segelkleidung hinzu, die bei rund 150 € liegt. Ein kleines Segelboot,kann neu bis zu 4000 € kosten und gebraucht bis zu 1500 €. Dann können noch Kosten für die Mitgliedschaft in einem Verein anfallen, was Im Jahr rund 150 € sind.

Sollten Kinder Segelunterricht erhalten?

Wenn du selbst ein sehr erfahrener Segler bist, kannst du deinen Kindern das Segeln entsprechend auch selbst beibringen. Bei einem professionellen Unterricht, arbeiten sie jedoch meist im Team mit anderen Gleichaltrigen zusammen, was das Sozialverhalten stärkt und ihnen zeigt, wie sie im Team arbeiten.

Segeln lernen Bodensee möglich?

Der Bodensee bietet viele unterschiedliche Buchten auf denen sich auch mit kleineren Booten segeln lässt. Aus diesem Grund eignet sich der Ort auch für das Segeln lernen von Kindern.

Segelkurs Kinder ab wann?

Generell lohnt sich ein Kurs für Kinder ab dem Grundschulalter. Mit ungefähr sechs Jahren sind sie nämlich istande Paddel zu bedienen und auch theoretische Begriffe oder unterschiedliche Knoten zu lernen.

Gibt es einen Segelschein Kinder?

Ja, auch Kinder können bereits Segelschein erwerben, dies ist jedoch nicht immer notwendig. So gibt es beispielsweise den Jüngstensegelschein. Für diesen Schein muss man kleinere und einfache Handgriffe beherrschen. Dann gibt es entsprechend weitere Scheine, wenn Kinder die Knoten kennen und auch beispielsweise Boote auf- und abbauen können und so weiter.

Ist ein Segelcamp Kinder zu empfehlen?

Ein Segelcamp bietet den Kleinen viel Spaß. Dort lernen sie zusammen mit Gleichaltrigen etwas über Boote, und zwar im praktischen als auch theoretischen Sinne. Außerdem werden sie in einem Segelcamp auch zusammen mit anderen und den Lehrern aufs Wasser gehen, was ebenfalls für viel Spaß sorgt.

Gibt es einen Segelkurs Kinder Sommerferien?

Segelkurse gibt es was das ganze Jahr über. Dabei kommt es immer auf die jeweilige Segelschule an. Da das Lernmaterial von Kindern zudem viel Theorie besitzt, da sie zu jung für die Steuerung eines großen Bootes sind, ist es somit nicht immer sofort notwendig aufs Wasser zu gehen. Dadurch können die Kurse entsprechend immer angeboten werden können.

Wo findet man einen Segelkurs für Kinder?

Kinder-Segelkurse gibt es in fast jeder Stadt und generell kannst du dafür bei Segelvereinen schauen. Es gibt auch einige Universitäten, die Segelkurse anbieten. Im Internet findest du meist eine Liste von passenden Organisationen.

Ist ein Segelkurs Bodensee Kinder eine gute Idee?

Durchaus. Dort gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Schulen und auch attraktiven Gewässern, auf denen man fahren kann. Prinzipiell können Kinder selbstständig noch kein Boot steuern, außer Paddelboote. Aus diesem Grund erlernen sie vor allem theoretisches Wissen, was man überall lernen kann.

Wie schnell kann eine Segelschule Kinder segeln beibringen?

Es kommt immer darauf an, was die Kleinen lernen sollen. Einen Führerschein für ein Sportboot erhält man nämlich erst ab 16. Kleinere Boote lassen sich ab zwölf steuern. Sehr junge Kinder können somit das Segeln im Sinne von Paddel nur auf kleineren Booten erlernen. Ihnen werden auch Sicherheitsvorkehrungen sowie Handgriffe beigebracht. Dafür gibt es Kurse, die eine Woche dauern.

Wo ist das Kindersegeln am sichersten?

Prinzipiell kann überall sicher gesegelt werden, sofern man auf genügend Sicherheitsvorkehrungen achtet. Ansonsten ist es natürlich auf ruhigeren Gewässern besser, je nachdem um was für eine Art Boot es sich handelt. Auf größeren Gewässern muss man entsprechend ein besonders großes Segelboot verwenden, um sicher auf dem Wasser unterwegs zu sein.

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.